Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

MELLRICHSTADT: „Jahr für Jahr ist mehr los in Mellrichstadt“

MELLRICHSTADT

„Jahr für Jahr ist mehr los in Mellrichstadt“

    • |
    • |
    Sie wollen sich dafür einsetzen, dass Mellrichstadt aktiv bleibt: (von links) Michaela Mack, Ulrich Härter, Carl-Christian Bittorf, Brigitte Proß, Geschäftsführerin des Vereins Aktives Mellrichstadt, Horst Ullmann, Markus Sender (hinten), der Vorsitzende des Stadtmarketingvereins, Wolfgang Pfeiffer, Nicole Seemann, Andreas Griebel (hinten), Peter Wukowojac und Cornelia Geis.
    Sie wollen sich dafür einsetzen, dass Mellrichstadt aktiv bleibt: (von links) Michaela Mack, Ulrich Härter, Carl-Christian Bittorf, Brigitte Proß, Geschäftsführerin des Vereins Aktives Mellrichstadt, Horst Ullmann, Markus Sender (hinten), der Vorsitzende des Stadtmarketingvereins, Wolfgang Pfeiffer, Nicole Seemann, Andreas Griebel (hinten), Peter Wukowojac und Cornelia Geis. Foto: Foto: Fred Rautenberg

    Der Verein in Mellrichstadt, der mit einer enormen Wirkung in das Leben der Stadt hineinstrahlt, ist ganz ohne Zweifel der Verein „Aktives Mellrichstadt“, abgekürzt „am“. Bei der Hauptversammlung, zu der sich viele Mitglieder eingefunden hatten, wurde unter der Leitung des Vorsitzenden Wolfgang Pfeiffer ein umfangreiches Programm durchgearbeitet.

    Nach dem Jahresbericht der Geschäftsführerin Brigitte Proß (siehe obenstehender Text) wurde sie, ebenso wie ihre Mitarbeiterinnen, mit Lob überhäuft. Pfeiffers Dank galt auch dem Stadtrat und dem Bürgermeister für die konstruktive Zusammenarbeit. „am“-Mitarbeiterin Anja Reder überreichte er einen Blumenstrauß für ihre zehnjährige Tätigkeit für den Stadtmarketingverein.

    Stadt mit Entwicklungspotenzial

    Bürgermeister Eberhard Streit stellte sein Grußwort unter das Motto „Wir alle sind die Stadt“. Er wolle sich nicht mit fremden Federn schmücken, sagte Streit, denn Stadt und „am“ können jetzt auf dem aufbauen, was sein Vorgänger Helmut Will angefangen und entwickelt hat. In der Stadt stecke seither „ein unheimliches Entwicklungspotenzial“. Dieses zu entfalten, brauche Mellrichstadt aber auch die anderen Orte im Umkreis, um „die Region im richtigen Licht erscheinen zu lassen“.

    In der Stadt werden demnächst Informationstafeln an bedeutsamen Gebäuden und Orten angebracht, teilte das Stadtoberhaupt mit. Die Leerstände sollen durch ein entsprechendes Management bekämpft werden. Für die kassenärztliche Versorgung der Bevölkerung sah Streit gute Chancen, da sich entlang der Streu-Achse die halbe Bevölkerung des Landkreises konzentriere. Zum Schluss dankte er den „am“-Mitarbeitern für ihren Einsatz: „Jahr für Jahr ist mehr los in Mellrichstadt“, sagte er und lobte, dass die Mitarbeiter dies trotzdem in den Griff bekommen.

    Brigitte Proß erläuterte dann den Haushaltsplan für das vergangene Jahr. Einnahmen und Ausgaben standen demnach in einem guten Verhältnis: Nach Abzug der Ausgaben von 148 347 Euro blieben von den Einnahmen (148 719 Euro) gut 370 Euro übrig und wurden ins Haushaltsjahr 2015 übertragen. Für das jetzige Jahr rechnet der Verein mit 150 665 Euro an Einnahmen, die auch wieder voll ausgegeben werden.

    Pfeiffer legte dann den überarbeiteten Entwurf der Vereinssatzung vor. Satzungsänderungen seien wegen gewisser „redaktioneller Ungenauigkeiten“ erforderlich geworden, sagte er. Von Bedeutung war vor allem die satzungsmäßige Erweiterung des Vorstands von bisher vier auf nun acht Beisitzer. Für den Vorsitzenden soll auch der finanzielle Handlungsspielraum auf 20 000 Euro (bisher 5000 Euro) erhöht werden. Erst bei darüberliegenden Ausgaben wäre er verpflichtet, einen Vorstandsbeschluss herbeizuführen.

    Für den Fall, dass ein Mitglied des dreiköpfigen Vorsitzendengremiums ausscheidet, sollen künftig die verbleibenden zwei befähigt sein, die Leitung des Vereins ohne Neuwahlen des Vorstands fortzusetzen. Die Neufassung der Satzung wurde von der Versammlung einstimmig gut geheißen. Die Änderungen traten damit sofort in Kraft.

    Vorstandswahl

    Damit konnten auch schon die Vorstandswahlen auf der Basis dieser geänderten Satzung erfolgen. Sie erbrachten dieses Ergebnis: Vorsitzender bleibt Wolfgang Pfeiffer, seine Stellvertreter sind Peter Wukowojac und Ulrich Härter. Schriftführerin ist Michaela Mack. Beisitzer sind Carl-Christian Bittorf, Cornelia Geis, Andreas Griebel, Matthias Schulze Dieckhoff, Jürgen Schwanzer, Nicole Seemann, Markus Sender und Horst Ullmann.

    Am Ende stellte Brigitte Proß den Anwesenden die Pläne des „am“ für 2015 vor. Demnach wird der Verein die bewährten Aktionen und Veranstaltungen fortsetzen, im Stadtentwicklungsprozess mitarbeiten, ebenso bei den Maßnahmen zur Belebung der Innenstadt. Man will zum besseren Kennenlernen Betriebe besichtigen und die Mitgliederwerbung intensivieren. Proß machte auch auf das „Groß-Event“ am 8. August aufmerksam: Mellrichstadt wird dann Zielort der „BR-Radltour“ sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden