Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Hollstadt: Jahresabschluss-Wettkampf im Auflage-Paareschießen

Hollstadt

Jahresabschluss-Wettkampf im Auflage-Paareschießen

    • |
    • |
    Das Ehepaar Roswitha und Wolfgang Schad aus Untertheres wurde in der Disziplin Luftgewehr erster.
    Das Ehepaar Roswitha und Wolfgang Schad aus Untertheres wurde in der Disziplin Luftgewehr erster. Foto: Uli Schmitt

    Der Jahresabschluss wurde in diesem Jahr mit einem besonderen sportlichen Ereignis gefeiert, dem Auflage-Paareschießen auf der elektronischen Schießanlage in Nüdlingen/Lkr. Bad Kissingen. In den Disziplinen Luftgewehr (LG) und Luftpistole (LP) traten 64 Schützenfreunde an, um in weihnachtlicher Atmosphäre ihr Können unter Beweis zu stellen.

    Jedes Team musste im Vorwettkampf fünf Durchgänge absolvieren und eine 30-Schuss-Serie vorlegen, deren Ergebnisse als Paar addiert wurden. Mit Nervenstärke und erstaunlicher Treffsicherheit schafften es schließlich sieben Paare, ins Finale einzuziehen: Disziplin Luftgewehr Aufl. Karg Ursula 311,7 – Karg Hubert 318,6 = 630,3 Ringe auf 1. Platz gefolgt von Schad Roswitha 315,0 – Schad Wolfgang 314,5 = 629,5 Ringe und Wittel Monika 315,8 – Wittel Martin 313,4 = 628,8 Ringe Disziplin Luftpistole Aufl. Sulzinger Elisabeth 302,3 – Röslmeier Georg 281,3 = 583,6 Ringe, Voll Renate 292,8 – Voll Burkhard 290,5 = 583,3 Ringe und Markowa Jewgenija 274,6 – Härter Martin 308,0 = 582,6 Ringe. Die besten Teiler wurden von Manuela Rothenhöfer (LG) mit 7,0 und von Burkhard Voll (LP) mit 16,9 geschossen.

    Das Auflageschießen macht aus vielen Gründen Spaß. Zum einen ist es nicht nur die reine Schießleistung, die zählt, sondern auch ein Quäntchen Glück, das durchaus notwendig ist. Die Teilnehmer haben die Chance, wunderbare Sachpreise für den besten Teiler und die Paargesamtpunktzahl zu gewinnen. Es geht darum, gemeinsam mit den Schützenfreunden Spaß zu haben und jedem seinen Erfolg zu gönnen.

    Ein weiteres Highlight war das kurzweilige zeitüberbrückende Memory-Spiel, bei dem ebenfalls Glück, Schnelligkeit und Konzentration gefragt waren. Diese gesellige Aktivität förderte mit Spaß die Freude am Wettkampf. Im Finale erzielte bei Luftpistole das Mix-Team Jewgenija Markowa, Grafenrheinfeld und Martin Härter aus Gollmuthhausen Platz 1. Das Ehepaar Roswitha und Wolfgang Schad aus Untertheres wurde in der Disziplin LG erster.

    Die Bezirksdamenleiterin Heidi Schmitt nahm anschließend mit ihrem Team die Preisverteilung vor. Die Organisatoren des Bezirks haben mit viel Liebe zum Detail dafür gesorgt, dass dieser Tag unvergesslich bleibt. Die Veranstaltung bot spannende Wettkämpfe.

    Von: Heidi Schmitt (Bezirksdamenleiterin und Schützengau Rhön-Grabfeld)

    Im Finale erzielte bei Luftpistole das Mix-Team Jewgenija Markowa, Grafenrheinfeld und Martin Härter aus Gollmuthhausen Platz 1.
    Im Finale erzielte bei Luftpistole das Mix-Team Jewgenija Markowa, Grafenrheinfeld und Martin Härter aus Gollmuthhausen Platz 1. Foto: Uli Schmitt
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden