Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Hollstadt: Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hollstadt

Hollstadt

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hollstadt

    • |
    • |

    Vor zahlreichen Gästen gab Kommandant und Vereinsvorsitzender Steffen Weber bei der Dienst- und Mitgliederversammlung der seit 1874 bestehenden Feuerwehr Hollstadt einen Rückblick auf das vergangene Jahr 2023.

    Als besonders Highlight nannte er die Gründung der Kinderfeuerwehr "Feuerfanten" und den hohen Zuspruch bei der Jugendfeuerwehr. 22 Mädchen und 15 Jungen lernen bei der Kinderfeuerwehr spielerisch im Team die Aufgaben in der Feuerwehr kennen, wie zum Beispiel Wasserspiele mit Zielspritz-Übungen oder aber auch Orientieren im Gelände mit Kompass und Karte.

    Die Jugendtruppe besteht aus zwei weiblichen und 13 männlichen Anwärtern, und hat unter Leitung des Jugendwartes Maurice Pohensky erfolgreich am Kreisjugendfeuerwehrtag (Outdoor Escape Game) den 1. Platz erzielt und am Wissenstest teilgenommen.

    Im vergangenen Jahr wurde die derzeit 33 Aktiven der Feuerwehr Hollstadt zu 14 Einsätzen alarmiert, und leistete zusätzlich neben den zahlreichen Übungen und Ausbildungsveranstaltungen noch vier freiwillige Tätigkeiten.

    Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden Neuaufnahmen und Auszeichnungen vorgenommen. Marian Reinhard, Matthias Müller, Walter Fürst wurden per Handschlag in die aktive Wehr aufgenommen. Florian Fürst und Siegfried Selke wurden von Bürgermeister Menninger und Kommandant Weber für die meisten Einsätze und Übungsteilnahmen geehrt und haben einen Gutschein vom Hollschter Dorfladen bekommen.

    Steffen Weber gab im weiteren Verlauf einen kurzen Ausblick auf 2024, dass unter anderem durch den geplanten Ausflug im Juli und den Ausbau des neuen Löschfahrzeuges viel Spannung mit sich bringt.

    Als Highlight steht dieses Jahr das 150-jährige Gründungsjubiläum der Feuerwehr und das 100-jährige Gründungsjubiläum des TSF Hollstadt im vollen Fokus. Die beiden Jubiläen werden im Rahmen des Hollstädter Bierfrühlings an sechs Tagen mit verschiedenen Bands, Familienprogramm und einem großen Festumzug gefeiert.

    Nach den restlichen Tagesordnungspunkten wurde zum Abschluss gemeinsam das Feuerwehrlied gesungen.

    Von: Hannes Erhard (Schriftführer, Feuerwehr Hollstadt)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden