Kürzlich fand die Dienst- und Mitgliederversammlung der Feuerwehr Hollstadt statt, bei der Kommandant und Vorsitzende Steffen Weber einen Rückblick auf das Berichtsjahr 2024 gab. In einem ereignisreichen Jahr rückte die Feuerwehr 16 Mal zu unterschiedlichen Einsätzen aus und leistete zudem noch zwei freiwillige Absicherungen von Wallfahrten.
Weber berichtete weiterhin von vielen Veranstaltungen im Jahr 2024 wie einen Erste-Hilfe-Kurs und auch von der nach 15-jähriger Pause erfolgreich abgelegten Leistungsprüfung mit elf Teilnehmern. Highlight des Jahres 2024 war der Jubiläums-Bierfrühling mit dem 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr, der mit einem tollen Festumzug und dem neu integrierten Familientag sehr großen Zuspruch bekam.
Die Jugendfeuerwehr, bestehend aus sieben Mädchen und elf Jungen, unterstützte bei diesem Familientag tatkräftig. Sie hielten 20 Übungen ab, nahmen erfolgreich am Wissenstest teil, berichtete der Jugendwart Maurice Pohensky. Gemäß dem Bericht des Kinderfeuerwehrbetreuers Lukas Seuffert wurde den 31 Kindern bei insgesamt fünf Übungen mit Spiel und Spaß der Feuerwehrdienst langsam vermittelt.
Lukas Seuffert und auch Maurice Pohensky richteten einen Appell an den Bürgermeister, den stillgelegten Hydranten auf dem Übungsgelände baldmöglichst wieder freizugeben, umso den Übungsdienst wieder gewährleisten zu können.
Kommandant Steffen Weber gab einen kurzen Ausblick auf 2025, dass mit der Lieferung des neuen Löschgruppenfahrzeug LF 20 KatS im März bereits einen Höhepunkt finden wird.
Lobende und anerkennende Worte gab es auch von Kreisbrandmeister Ralf Scheuring, der Grüße von der Kreisführung ausrichten ließ. "Die aktive Wehr und der Verein blühen auf", mit 99 Mitgliedern, 37 Aktiven, toller Jugend- und Kinderarbeit und einem hoffentlich bald funktionierenden Hydranten auf dem Gelände, fuhr Scheuring fort.
Zum Schluss richtete Weber nochmal ein riesiges Dankeschön an die Gemeinde und an alle Anwesenden. Nach den restlichen Tagesordnungspunkten wurde zum Abschluss gemeinsam das Feuerwehrlied gesunden.
Von: Hannes Erhard (Schriftführer, Feuerwehr Hollstadt)