Etwas verspätet, da sonst im Januar, fand am letzten Sonntag die Jahresversammlung der Liedertafel 1924 Bischofsheim e.V. statt. In diesem Jahr standen unter anderem Neuwahlen an. Vorsitzender Manfred Enders, der sich in diesem Jahr nicht mehr zur Wahl stellte, begrüßte alle Anwesenden, insbesondere Ehrenmitglied Rudi Hüttner und Bischofsheims ersten Bürgermeister Georg Seiffert. Es wurde aller Verstorbenen der Liedertafel gedacht. Im letzten Jahr verschieden Werner Hofmann und Hermann Hofer.
Das Protokoll der letzten Jahresversammlung wurde von der Schriftführerin Sabrina Pörtner verlesen und Manfred Enders erläuterte seinen Rechenschaftsbericht. Manfred Enders bedankte sich bei Edith Hüttner für die vielen Jahre der Chorleitung und für die stete Bereitschaft "mal einzuspringen, wenn es eng wird". Luise Resseguier erläuterte in ihrem Kassenbericht die Einnahmen und Ausgaben des Vereins. Trotz geringer Auftritte und Einnahmen steht die Liedertafel finanziell auf einem guten Fundament. Joachim Stengler und Désirée Hüttner bestätigten in ihrer Funktion als Kassenprüfer die vorbildliche und einwandfreie Kassenführung und baten die Anwesenden um Entlastung des Vorstands. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Nun galt es einen Wahlausschuss zu bilden. Dies übernahm der amtierende stellvertretende Vorsitzende Klaus Bodusch. Den Wahlausschuss bildeten Anja Nägler, Thomas Finger und Angelika Enders als Wahlleiterin. Es wurde einstimmig beschlossen, das die komplette Wahl per Handzeichen erfolgen sollte.
Neuer Vorsitzender ist Klaus Bodusch, sein Stellvertreter ist Christoph Finger, Luise Resseguier bleibt weiter in ihrem Amt als Kassiererin, ebenso Sabrina Pörtner als Schriftführerin. Die neuen Kassenprüfer heißen Heidrun Münch und Sven Weber. Weiterhin Vergnügungswart bleibt Inge Stephan. Der Posten des Notenwartes ging an Heidrun Münch für den gemischten Chor und an Katja Ben Rabia und Maria Schwarz für Solala. Chorsprecher für den gemischten Chor bleibt weiterhin Susanne Ehmig und auch Anja Nägler wurde in ihrem Amt als Chorsprecherin für Solala bestätigt. Um den Schaukasten wird sich künftig Sabrina Pörtner kümmern.
Somit waren alle Posten besetzt und Klaus Bodusch bedankte sich beim Wahl-Ausschuss und erklärte die Wahl für beendet. Als nächster Punkt standen "Termine 2021 und Verschiedenes – Wie geht es weiter?" auf dem Programm. Beide Chöre werden in Zukunft von Albina Makiew geleitet. Edith Hüttner wird in Zukunft beim gemischten Chor mitsingen, ihn aber nicht mehr dirigieren. Es bestehe ein großes Interesse an baldigen Proben und der Vorstand ist gewillt, das auch zeitnah möglich zu machen.
Termine gebe es noch keine konkreten. Angedacht wäre eine kleine Veranstaltung im Herbst, zum Beispiel ein kleines Weinfest oder ein Federweißer-Abend. Auch ein Konzert zu Weihnachten könne man sich vorstellen, evtl. auch im Freien. Die Stimmung ist gut und man brauche einfach wieder eine Perspektive. Der Männerchor soll als Projektchor weitergeführt werden.
Ein weiteres Vorhaben für 2021 ist die Verschönerung des Vereinszimmers. Klaus Bodusch, der die Sitzung ab seiner Wahl zum Vorsitzenden übernommen hat, gibt das Wort an den ersten Bürgermeister Georg Seiffert. Dieser freut sich, dass so eine gute Stimmung herrscht. Er bemängelt mit einem Augenzwinkern, dass es keine katholische Sitzordnung mehr gebe – aber es sei ja auch eine verrückte Zeit. Er habe sich Sorgen um die Vereine gemacht – und er freue sich umso mehr und ist erleichtert, dass es immer noch ein reges Interesse an der Liedertafel und auch an den anderen Vereinen in Bischofsheim gibt.
Er bedankt sich bei Manfred Enders für die gute Führung der Liedertafel in den letzten sechseinhalb Jahren. Gerade im letzten Jahr war es nicht leicht einen Verein aufrecht zu erhalten und er wünscht dem neuen Vorstand alles Gute und das gleiche gute Geschick. Nach diesen Worten beendet Klaus Bodusch die diesjährige Jahresversammlung und bedankt sich bei allen für ihr Vertrauen.
Von: Sabrina Pörtner, Schriftführerin der Liedertafel Bischofsheim