Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

RAPPERSHAUSEN: Jahrzehntelang im Chor aktiv

RAPPERSHAUSEN

Jahrzehntelang im Chor aktiv

    • |
    • |
    Chorgesang macht Freude: Für 50 Jahre aktives Singen im Gesangverein Liederkranz Rappershausen wurde Helga Günther (Dritte von rechts) und Herbert Dod (Dritter von links) für seine 40-jährige Mitgliedschaft vom Fränkischen und dem Deutschen Sängerbund ausgezeichnet. Es gratulierten die Vereinsvorsitzende Brigitte Stengel (rechts) der zweite Bürgermeister Alfred Kaiser (Zweiter von rechts), die Vorsitzende der Sängergruppe Rhön-Grabfeld, Ursula Wetzstein (Zweite von links) und Chorleiter Alfred Kegel (links).
    Chorgesang macht Freude: Für 50 Jahre aktives Singen im Gesangverein Liederkranz Rappershausen wurde Helga Günther (Dritte von rechts) und Herbert Dod (Dritter von links) für seine 40-jährige Mitgliedschaft vom Fränkischen und dem Deutschen Sängerbund ausgezeichnet. Es gratulierten die Vereinsvorsitzende Brigitte Stengel (rechts) der zweite Bürgermeister Alfred Kaiser (Zweiter von rechts), die Vorsitzende der Sängergruppe Rhön-Grabfeld, Ursula Wetzstein (Zweite von links) und Chorleiter Alfred Kegel (links). Foto: Foto: Astrid Hagen-Wehrhahn

    (ahw) Der Rappershäuser Gesangverein Liederkranz 1871 lädt traditionell im Rahmen seines Sommerfestes auch zur Hauptversammlung ein. Mehr als die Hälfte der Vereinsmitglieder war gekommen, freute sich die Vereinsvorsitzende Brigitte Stengel. Auch der stellvertretende Bürgermeister Alfred Kaiser sah es nicht als selbstverständlich an, dass Vereinsversammlungen von mehr als 50 Prozent der Mitglieder besucht werden. Das zeige, wie engagiert der Gesangverein sei, so Kaiser.

    Neben dem zweiten Bürgermeister konnte Stengel auch einige Sängerkollegen des Hendunger Gesangvereins und die Vorsitzende der Sängergruppe Rhön-Grabfeld, Ursula Wetzstein, unter den Gästen begrüßen. Wetzstein war eigens nach Rappershausen gekommen, um zwei langjährigen Mitgliedern des Liederkranzes die Auszeichnung des Fränkischen und des Deutschen Sängerbundes zu überreichen.

    1961, ein Jahr nach der Wiedergründung des Rappershäuser Gesangvereins, war Helga Günther dem Chor beigetreten und hat ihm bis heute die Treue gehalten, sagte Stengel bei der Ehrung. Wetzstein übergab ihr die Ehrenurkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft als aktive Sängerin und die Nadeln des Fränkischen und des Deutschen Sängerbundes in Gold. Gleichzeitig ernannte Brigitte Stengel Helga Günther zum Ehrenmitglied des Gesangvereins.

    40 Jahre ist Herbert Dod Mitglied des Rappershäuser Liederkranzes, davon sogar eine geraume Zeit als Vorsitzender. Auch ihm überbrachte die Sängergruppenvorsitzende in Anerkennung dieser langjährigen und treuen Mitgliedschaft die Auszeichnung des Fränkischen Sängerbundes mit der Nadel in Gold.

    In der weiteren Versammlung berichtete Brigitte Stengel von den Aktivitäten im zurückliegenden Vereinsjahr. Neben den Auftritten zu kirchlichen Anlässen, Geburtstagen und Musikfesten war das Milzgrund-Singen der Höhepunkt im vergangenen Jahr. Die Vorsitzende nahm die Jahreshauptversammlung zum Anlass, sich noch einmal bei allen für die Mithilfe und Unterstützung bei der Organisation der rundum gelungenen Veranstaltung zu danken. Ihr Dank galt auch der Vorstandschaft, insbesondere Kassier Ehrfried Dümpert, der an der Festschrift zum Jubiläum des Milzgrund-Singens maßgeblich beteiligt war. Weitere Dankesworte kamen von Chorleiter Alfred Kegel, der im letzten Jahr insgesamt 30 Proben und neun Auftritte dirigiert hatte, wie es in seinem Jahresrückblick hieß. Ohne die Hendunger Sänger, die immer wieder ihre Sängerkollegen in Rappershausen unterstützen und stimmlich gerne aushelfen, wäre der ein oder andere Auftritt nicht möglich gewesen, so Kegel.

    Nach dem Kassenbericht wurde über eine Anhebung des jährlichen Vereinsbeitrags von 6,50 auf zehn Euro diskutiert. Die Beitragserhöhung wurde für das kommende Jahr beschlossen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden