Die vogelkundliche Wanderung im Frühjahr ist seit vielen Jahren fester Bestandteil im Veranstaltungsprogramm des Bund Naturschutz. Diesmal war das Grüne Band bei Irmelshausen das Ziel, bietet es doch ideale Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung. So bekamen die zahlreichen Exkursionsteilnehmer über 30 Vogelarten zu Gesicht oder konnten sie am charakteristischen Gesang identifizieren. Dabei verstand es der Leiter der Veranstaltung, Michael Schraut, hervorragend durch anschauliche Vergleiche den interessierten Zuhörern den Vogelgesang nahezubringen. Ein rasselnder Schlüsselbund am Ende der Grauammer-Strophe oder die jammernd abfallenden weichen Pfeiftöne des Fitis waren eindeutig. Darüber hinaus konnte er die Vogelstimmen auch täuschend echt nachahmen. Kritisch angemerkt wurde, dass durch die frühe Mahd zahlreicher Wiesen viele Bodenbrüter ihren geschützten Nistplatz verloren haben.
Von: Dieter Jetschni (1. Vorsitzender, Bund Naturschutz, Ortsgruppe Bad Königshofen)