Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Oberelsbach: Schottergärten sind unerwünscht

Oberelsbach

Schottergärten sind unerwünscht

    • |
    • |
    Über eine erfolgreiche Zertifizierung kann sich der Naturgarten an der Umweltbildungsstätte Oberelsbach freuen. Das Bild zeigt von links: Naturgartenbewerterin Kerstin Leusch, Gärtner des Marktes Oberelsbach Markus Henneberger, den Kreisfachberater für Gartenbau und Landespflege Georg Hansul, Geschäftsführer der Umweltbildungsstätte Bernd Fischer, sowie die Naturgartenbewerter Franz Mock und Karlheinz Kronester.
    Über eine erfolgreiche Zertifizierung kann sich der Naturgarten an der Umweltbildungsstätte Oberelsbach freuen. Das Bild zeigt von links: Naturgartenbewerterin Kerstin Leusch, Gärtner des Marktes Oberelsbach Markus Henneberger, den Kreisfachberater für Gartenbau und Landespflege Georg Hansul, Geschäftsführer der Umweltbildungsstätte Bernd Fischer, sowie die Naturgartenbewerter Franz Mock und Karlheinz Kronester. Foto: Marc Huter

    Der Garten ist ein Ort der Erholung und Entschleunigung. So richtig wohl fühlt sich der Mensch in seinem Garten, wenn dort viel Natur ist: in einem "Naturgarten". Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Rhön-Grabfeld hat es sich nun zur Aufgabe gemacht, naturnah gestaltete und naturnah bewirtschaftete Gärten im Landkreis Rhön-Grabfeld auf Wunsch der Gartenbesitzer nach dem Programm "Bayern blüht – Naturgarten" zu zertifizieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden