Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Ostheim: Jedes Instrument hat eine Geschichte: Orgelbau made in Ostheim vor der Rhön

Ostheim

Jedes Instrument hat eine Geschichte: Orgelbau made in Ostheim vor der Rhön

    • |
    • |
    Zum 175-jährigen Firmenjubiläum überreichte Unterfrankens Handwerkskammerpräsident Michael Bissert (links) eine Ehrenurkunde an Christoph Schindler (Zweiter von links) und Dominik Schindler (rechts). Günter Hoffmann (Dritter von links) hat sich unterdessen aus dem Betrieb zurückgezogen, steht aber gerne mit Rat und Tat zur Seite.
    Zum 175-jährigen Firmenjubiläum überreichte Unterfrankens Handwerkskammerpräsident Michael Bissert (links) eine Ehrenurkunde an Christoph Schindler (Zweiter von links) und Dominik Schindler (rechts). Günter Hoffmann (Dritter von links) hat sich unterdessen aus dem Betrieb zurückgezogen, steht aber gerne mit Rat und Tat zur Seite. Foto: Tanja Heier

    In Deutschland gibt es 50.000 Orgeln. Aber nur rund 2.500 Menschen wissen, wie das hochkomplexe Musikinstrument gebaut wird. Zu den wenigen Experten zählt die jetzt unter dem Namen "Orgelbau Hoffmann & Schindler" firmierende Ostheimer Traditionswerkstatt. Gegründet anno 1848, feiert das renommierte Unternehmen 2023 jetzt sein 175-jähriges Bestehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden