Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Maria Bildhausen: "Jericho" begeistert beim Bildhäuser Benefizkonzert

Maria Bildhausen

"Jericho" begeistert beim Bildhäuser Benefizkonzert

    • |
    • |
    Im Abteigebäude in Maria Bildhausen war am Samstagabend die Kirchenband "Jericho" bei einem Benefizkonzert zu Gast. Sie begeisterte durch die Bandbreite ihrer Lieder, aber auch mit den damit verbundenen Gedanken.
    Im Abteigebäude in Maria Bildhausen war am Samstagabend die Kirchenband "Jericho" bei einem Benefizkonzert zu Gast. Sie begeisterte durch die Bandbreite ihrer Lieder, aber auch mit den damit verbundenen Gedanken. Foto: Hanns Friedrich

    Auf den Punkt getroffen hat die Kirchenband "Jericho" am Samstagabend den Geschmack des Publikums im Abteigebäude des Klosters Maria Bildhausen. Zum Benefizkonzert hatte der Förderverein Maria Bildhausen eingeladen. Immer wieder brandete Beifall auf, kaum dass ein Lied beendet war. Es war wohl nicht nur die Musik, die die Besucher mit riss, sondern auch die Texte, vor allem der Eigenkompositionen, die genau in das Bild der Behinderteneinrichtung in Maria Bildhausen passte. So unter anderem "Du kannst den Wind nicht ändern, doch wie du Deine Segel setzt..." oder der Titel "Begegnung" mit dem Hinweis im Dunkel des Lebens immer wieder einen Lichtschein zu sehen. Es waren Lieder der Hoffnung, Texte, die aus dem wirklichen Leben gegriffen waren.

    Vom Förderverein organisiert 

    Hans Hohn, stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins, freute sich über die fast vollständig besetzten Stuhlreihen in der Abtei. Sein Dank galt der Band "Jericho" für dieses Benefizkonzert. Rainer Waldvogel, Gesamtleiter des Dominikus Ringeisenwerkes Maria Bildhausen, dankte seinerseits dem Vorstand des Fördervereins, der für das Zustandekommen und die Organisation des Konzertabends verantwortlich zeichnete und den Kontakt zur Band hergestellt hatte. Der Eintritt sei zwar frei, jedoch erbitte man am Ende eine Spende, die komplett für behinderte Menschen in der Einrichtung verwendet werde. Das sei eine Aufgabe, die sich der Förderverein Maria Bildhausen gestellt und so schon vieles auf den Weg gebracht habe.

    Im Abteigebäude in Maria Bildhausen war am Samstagabend die Kirchenband "Jericho" bei einem Benefizkonzert zu Gast. Sie begeisterte durch die Bandbreite ihrer Lieder, aber auch die damit verbundenen Gedanken.
    Im Abteigebäude in Maria Bildhausen war am Samstagabend die Kirchenband "Jericho" bei einem Benefizkonzert zu Gast. Sie begeisterte durch die Bandbreite ihrer Lieder, aber auch die damit verbundenen Gedanken. Foto: Hanns Friedrich

    Mit "Open up your Door" hatte "Jericho" den Abend begonnen, bevor Frank Seifert, Leiter der Band und evangelischer Pfarrer, der Familie Hohn für die Bandbetreuung dankte. Gerne sei man nach Maria Bildhausen gekommen. "Die Band hat Lust hier zu sein in einem ganz tollen Ambiente und mit einem begeisterten Publikum." Die Einrichtung sei ja als eine "Oase des Lebens" ein Begriff und dazu wolle man einen kleinen musikalischen Beitrag leisten. "Das drücken wir in unseren Liedern aus." Dass dem so ist, zeigte der Abend, der mit Gospels begonnen hatte, dann auf Eigenkompositionen der Musikgruppe überleitete. "Wie ein Fenster" lautete ein Titel. Dabei ging es um einen Raum, in dem durch ein Fenster die Sonne scheint und Staubkörnchen tanzen.

    Das beste aus 40 Jahren

    Natürlich war "Joshua fit the Battle of Jericho" dabei. "Eben das Beste aus den vergangenen 40 Jahren. Frank Seifert sagte, dass hinter den Liedern immer ganz persönliche Erfahrungen stecken. So war die Gruppe in Jerusalem. Dort ist der Titel "Jedes Körnchen Sand" entstanden. Sehr oft befasse man sich auch damit, dass der Mensch sich das Schicksal eines Lebens nicht auswählen könne, sondern es als Herausforderung annehmen und das Beste daraus machen sollte. Begegnung miteinander sei ebenso wichtig wie die Begegnung nach oben mit Gott. Die Kirchenband "Jericho" sieht ihre Auftritte als Verkündigungsarbeit. Das Konzert in Maria Bildhausen machte dies ebenso deutlich, wie es für die Besucher ein ganz besonderer musikalischer Abend wurde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden