Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Herschfeld: Jerusalema Challenge: Kolping-Kinder sind dabei

Herschfeld

Jerusalema Challenge: Kolping-Kinder sind dabei

    • |
    • |
    Einige Kolping-Kinder, die an der Jerusalema Challenge teilnahmen.
    Einige Kolping-Kinder, die an der Jerusalema Challenge teilnahmen. Foto: Sina Back

    22 Mädchen und Jungs der Kolpingfamilie Herschfeld im Alter zwischen zwei und 13 Jahren schwingten zu Hause zum afrikanischen Hit "Jerusalema" das Tanzbein. Die Jerusalema Challenge geht um die Welt, viral in allen sozialen Netzwerken. Pure Lebensfreude strahlt dieser neue Tanztrend aus. Weltweit bewegen sich Menschen zu dem Beat dieses Songs. Ein afrikanisches Lied von Master KG feat. Nomcebo, welches den Menschen Hoffnung schenkt und in dem um "Gottes Schutz und Führung" gebeten wird.

    Bereits im Herbst trudelten bei den Trainerinnen der Herschfelder Tanzgruppe, Sina Back und Angelika Hohmann, die ersten Anfragen bezüglich der ersten Proben für Fasching ein. Da die Corona-Lage zu diesem Zeitpunkt alles andere als stabil war, wurde von beiden Trainerinnen in Absprache mit dem Vorstand der Kolpingfamilie schweren Herzens entschieden, dass Fasching inklusive Proben und Tanzauftritte nicht stattfinden werde.

    Im Januar reifte dann in Trainerin Sina Back die Idee an der Jerusalema Challenge teilzunehmen und die Kinder auf die heimischen Bildschirme zu holen. Die Eltern wurden aufgefordert mit den Mädchen und Jungs zu Hause den Tanz zu üben und der Trainerin ein kurzes Video zu senden.

    Mit dem Lied per Link, einem kleinen Tanz Tutorial und ein  paar Anregungen im Internet ging es los. Die Kinder verkleideten sich zum Teil und tanzten zu Hause, da es aufgrund von Corona leider nicht möglich war, zusammen auf der Bühne zu stehen. Die Kurz-Videos wurden von Sina Back komplett bearbeitet und zusammengefügt. Das komplette Tanz-Video wurde den Kindern persönlich ausgehändigt.

    Selbst Kinder, die sonst nicht gerne tanzen oder auf der Bühnen stehen, nahmen mit großer Euphorie teil. Ein Erfolg auf ganzer Linie, bei dem der Spaß und das Tanzen definitv im Vordergrund stand. Die beiden Trainerinnen und die Kinder hoffen dennoch nächstes Jahr ihr Können wieder auf der Bühne unter Beweis zu stellen und dafür kräftig Applaus zu ernten.

    Von: Sina Back, Trainerin bei der Kolpingfamilie Herschfeld

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden