Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Jopp auf dem Weg zum global player

BAD NEUSTADT

Jopp auf dem Weg zum global player

    • |
    • |
    Anlage Produktbild: Jopp-Schaltbetätigung für John Deere.
    Anlage Produktbild: Jopp-Schaltbetätigung für John Deere. Foto: Foto: JOpp

    Vor gut einem Jahr, im Juni 2011, übernahm der Bad Neustädter Automobilzulieferer Jopp die Haas-Gruppe mit ihren Werken in Reichenschwand bei Nürnberg, in Tschechien, Ungarn und Mexiko. Das Kerngeschäft von Jopp ist die Entwicklung und Herstellung von Getriebeschalt- und Wählbetätigungen. Haas produziert dagegen die Schaltknäufe und Schaltabdeckungen und war vor der Übernahme Lieferant der Firma Jopp.

    Komplette Systeme im Angebot

    Ein Jahr nach der Übernahme, zieht die Geschäftsführung von Jopp jetzt ein positives Fazit. Man könne heute als Systemlieferant der Automobilindustrie komplette Schaltungssysteme vom Schaltknauf bis ins Getriebe liefern.

    Mit der Entscheidung der Übernahme habe man außerdem einen entscheidenden Schritt auf dem amerikanischen Markt getan, heißt es bei Jopp. Für den Standort in Mexiko seien inzwischen Aufträge für Getriebeschaltungen eingegangen, die an Kunden in Brasilien und weltweit ausgeliefert werden. Mit dem Standort in Mexiko sei man gut positioniert sowohl für die nordamerikanischen als auch für die südamerikanischen Märkte. Positives berichtet Jopp auch von der Entwicklung im europäischen Geschäft, das von Haas übernommen wurde. Insbesondere aufgrund von Aufträgen von Audi und Seat wurde in neue Maschinen und Anlagen investiert, die die weitere Zukunftsfähigkeit sichern sollen. Am Haas-Standort in Reichenschwand wurden inzwischen neue Stellen für qualifizierte Fachkräfte geschaffen, um den Kundenanforderungen in bei Entwicklung und Qualität Rechnung zu tragen. In enger Zusammenarbeit zwischen Jopp und Haas sei es der Firma gelungen neue Systemaufträge von Land Rover, Jaguar und Suzuki zu erhalten.

    In weiteren Projekten sei man aktuell in Verhandlung. Dafür soll das Werk in Ungarn verstärkt werden. Dort bündelt die Unternehmens-gruppe in Zukunft die Kompetenz in der Lederverarbeitung mit aktuell mehr als 300 Mitarbeitern.

    Besonders positiv sei, dass man die Haas-Kompetenz im PKW-Innenraum für das Jopp-Werk in China nutzen könne, wo die Nachfrage der Automobilhersteller nach hochwertigen Systemlösungen ständig ansteige.

    Chance für Mitarbeiter

    Aus der Sicht der Jopp-Werkleitung bietet sich so die Chance für Mitarbeiter, internationale Erfahrungen zu sammeln. Gerade der Austausch mit Mexiko und China verzeichne einen kontinuierlichen Anstieg. Inzwischen bietet Jopp auch hochqualifizierten Praktikanten und Studenten die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts an, der mit anspruchsvollen Projekten oder Abschlussarbeiten verknüpft werden kann.

    Jopp schätzt die Situation sehr positiv ein. Aus der Sicht der Werkleitung verbindet Jopp die Vorzüge eines inhabergeführten Mittelstandsunternehmens immer stärker mit den internationalen Perspektiven eines „global players“.

    Jopp

    Die Jopp-Gruppe mit Sitz in Bad Neu-stadt ist bekannt als Entwickler und Hersteller von Schalt- und Wählbetätigungen für Kfz-Getriebe. Mit 1650 Mitarbeitern an zehn Standorten weltweit wird derzeit ein Jahresumsatz von etwa 160 Millionen Euro erwirtschaftet. Zu den Hauptkunden zählen Ford, VW, Audi, Porsche, Bosch und ZF.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden