Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Jopp spricht vom erfolgreichsten Jahr

BAD NEUSTADT

Jopp spricht vom erfolgreichsten Jahr

    • |
    • |
    Sechs Auszubildende der Firma Jopp wurden freigesprochen. Es gratulierten die Ausbildungsleiter sowie Geschäftsführer Martin Büchs (rechts), der Zentralabteilungsleiter Personal und Organisation Peter Finzel (links) und der Betriebsratsvorsitzende Wolfgang Voll (Vierter von links).
    Sechs Auszubildende der Firma Jopp wurden freigesprochen. Es gratulierten die Ausbildungsleiter sowie Geschäftsführer Martin Büchs (rechts), der Zentralabteilungsleiter Personal und Organisation Peter Finzel (links) und der Betriebsratsvorsitzende Wolfgang Voll (Vierter von links). Foto: FOTO Stefan Kritzer

    Es gibt immer mehr Elektroautos ohne Schaltung. Auch der Diesel ist nicht mehr das, was er einmal war. Die Zukunft des Autos sieht anders aus und deshalb muss ein Automobilzulieferer wie die Jopp Automotive Group immer auf der Höhe der Zeit sein. Mit top ausgebildeten jungen Leuten klappt das am besten. Jetzt hat das Unternehmen erneut technische Auszubildende freigesprochen.

    Zweimal im Jahr nimmt sich Martin Büchs Zeit mit Auszubildenden deren Lehrzeitende zu feiern. Sechs Azubis haben diesmal wieder entweder eine klassische Lehre absolviert oder den Bachelor in einem Dualen Studiengang erreicht. Grund genug, bei der Feierstunde ein wenig auf die aktuelle Lage des Unternehmens hinzuweisen. Und da müssen die jungen Leute zum Ende ihrer Ausbildungszeit keine Bedenken um ihren Job haben. Alle werden wie selbstverständlich übernommen – in Zeiten des Fachkräftemangels gilt seit vielen Jahren eine Übernahmequote von 100 Prozent.

    „Letztes Jahr war das erfolgreichste in der Firmengeschichte“, sagte Martin Büchs. „Und wir werden jedes Jahr besser!“ Die Auftragslage ist gut und die insgesamt 52 Auszubildenden am Standort können sich ebenfalls auf Jobangebote am Ende ihrer Lehrzeit freuen.

    Wohin die Zukunft des Automobils steuert, darüber wollte Büchs nicht mutmaßen. Die Jopp Gruppe wird jedoch stets Augen und Ohren offenhalten und am Puls der Zeit bleiben. Auch wenn sich die Antriebstechnik verändern wird, was natürlich Auswirkungen im Portfolio des Spezialisten für Kupplungen und Schaltungen haben wird.

    Vom Bachelor zum Master

    Die Prüfungen zum Abschluss der Lehrzeit als Industriemechaniker haben Thorsten Heinrich (Ballingshausen) und Max Wienröder (Ostheim) absolviert. Die Prüfung zum Zerspanungsmechaniker hat Tobias Gutgesell aus Oerlenbach bestanden. Stefan Weigand (Rannungen) hat den Bachelor of Engineering Maschinenbau in Schweinfurt unter Dach und Fach und hängt noch den Master dran. Ebenfalls in Schweinfurt hat Laura Suhl aus Schonungen den Bachelor im Fach Mechatronik erreicht und macht bis zum Master weiter. Mit Nicole Heid (Hausen) hat die Jopp Gruppe erstmals eine Mechatronikerin im Dualen Studiengang Elektro- und Informationstechnik an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule in Nürnberg. Heid arbeitet derzeit noch an ihrem Bachelor.

    Glückwünsche für die Ausgezeichneten kamen auch vom Betriebsratsvorsitzenden Wolfgang Voll, dem Zentralabteilungsleiter Personal und Organisation Peter Finzel sowie den Ausbildungsleitern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden