Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Jubiläumsjahrgang der Berufsfachschule

BAD NEUSTADT

Jubiläumsjahrgang der Berufsfachschule

    • |
    • |
    (hawo)   26 Schülerinnen und Schüler haben Anfang des Monats an der Berufsfachschule für Krankenpflege ihre Ausbildung begonnen. Die Berufseinsteiger im Alter zwischen 16 und 43 Jahren beginnen ihre Ausbildung zu Gesundheits- und Krankenpflegerinnen nach Angaben der Rhön-Klinikum AG als 50. Jahrgang. Damit feiert die Berufsfachschule ein Jubiläum. Die Ausbildungseinrichtung gehört zur „ESB-Gemeinnützige Gesellschaft für berufliche Bildung mbH“, deren Mutter-Gesellschaft wiederum die Rhön-Klinikum AG ist. Die neuen Auszubildenden sind Sandra Baker Fridolin Borst, Kerstin Eichhorn, Cornelia Fiedler, Hanna Gans, Nina Girndt, Isabell Goldbach, Philipp Greb, Laura Große, Sophia Luisa Klein, Sven Krapf, Rebecca Kriebsch, Julia Laputin, Johanna Maisch, Antonia Mock, Gregor Nasner, Katharina Nikulin, Anna Reichel, Loreen Rymarczyk, Sabrina Schäfer, Lara Schlieker, Besart Syla, Isabel Then, Marie Trost, Anastasia Zabara, Michele Zinn, Susanne Zinßler. Sie wurden von (hintere Reihe von links) Schulleiter Jürgen Leiber, die stellvertretende Pflegedienstleiterin Manuela Schleicher, ESB-Geschäftsführer Joachim Dietz, der stellvertretende Geschäftsführer der Rhön-Kreisklinik, Tibor Stuhl, sowie (vorne rechts) Klassenleiterin Heidrun Lassahn-Breitenbach begrüßt.
    (hawo) 26 Schülerinnen und Schüler haben Anfang des Monats an der Berufsfachschule für Krankenpflege ihre Ausbildung begonnen. Die Berufseinsteiger im Alter zwischen 16 und 43 Jahren beginnen ihre Ausbildung zu Gesundheits- und Krankenpflegerinnen nach Angaben der Rhön-Klinikum AG als 50. Jahrgang. Damit feiert die Berufsfachschule ein Jubiläum. Die Ausbildungseinrichtung gehört zur „ESB-Gemeinnützige Gesellschaft für berufliche Bildung mbH“, deren Mutter-Gesellschaft wiederum die Rhön-Klinikum AG ist. Die neuen Auszubildenden sind Sandra Baker Fridolin Borst, Kerstin Eichhorn, Cornelia Fiedler, Hanna Gans, Nina Girndt, Isabell Goldbach, Philipp Greb, Laura Große, Sophia Luisa Klein, Sven Krapf, Rebecca Kriebsch, Julia Laputin, Johanna Maisch, Antonia Mock, Gregor Nasner, Katharina Nikulin, Anna Reichel, Loreen Rymarczyk, Sabrina Schäfer, Lara Schlieker, Besart Syla, Isabel Then, Marie Trost, Anastasia Zabara, Michele Zinn, Susanne Zinßler. Sie wurden von (hintere Reihe von links) Schulleiter Jürgen Leiber, die stellvertretende Pflegedienstleiterin Manuela Schleicher, ESB-Geschäftsführer Joachim Dietz, der stellvertretende Geschäftsführer der Rhön-Kreisklinik, Tibor Stuhl, sowie (vorne rechts) Klassenleiterin Heidrun Lassahn-Breitenbach begrüßt. Foto: Foto: Rhön-Klinikum AG

    26 Schülerinnen und Schüler haben Anfang des Monats an der Berufsfachschule für Krankenpflege ihre Ausbildung begonnen. Die Berufseinsteiger im Alter zwischen 16 und 43 Jahren beginnen ihre Ausbildung zu Gesundheits- und Krankenpflegerinnen nach Angaben der Rhön-Klinikum AG als 50. Jahrgang. Damit feiert die Berufsfachschule ein Jubiläum. Die Ausbildungseinrichtung gehört zur „ESB-Gemeinnützige Gesellschaft für berufliche Bildung mbH“, deren Mutter-Gesellschaft wiederum die Rhön-Klinikum AG ist. Die neuen Auszubildenden sind Sandra Baker Fridolin Borst, Kerstin Eichhorn, Cornelia Fiedler, Hanna Gans, Nina Girndt, Isabell Goldbach, Philipp Greb, Laura Große, Sophia Luisa Klein, Sven Krapf, Rebecca Kriebsch, Julia Laputin, Johanna Maisch, Antonia Mock, Gregor Nasner, Katharina Nikulin, Anna Reichel, Loreen Rymarczyk, Sabrina Schäfer, Lara Schlieker, Besart Syla, Isabel Then, Marie Trost, Anastasia Zabara, Michele Zinn, Susanne Zinßler. Sie wurden von (hintere Reihe von links) Schulleiter Jürgen Leiber, die stellvertretende Pflegedienstleiterin Manuela Schleicher, ESB-Geschäftsführer Joachim Dietz, der stellvertretende Geschäftsführer der Rhön-Kreisklinik, Tibor Stuhl, sowie (vorne rechts) Klassenleiterin Heidrun Lassahn-Breitenbach begrüßt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden