"Umgang mit Schläuchen, Armaturen und Leinen", das waren die Themen für den Wissenstest 2020, den die Jugendfeuerwehrleute aus Oberfladungen unter der Leitung der Jugendwarte Kilian Memmel und Florian Grohmann erfolgreich absolvierten. Der Test, der eigentlich im Dezember hätte stattfinden sollen, wurde aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie auf den 9. Juni verschoben. In mehreren Übungsstunden, die aufgrund der Lockerungen der Corona-Verordnungen möglich waren, wurden die verschiedenen Themen anhand der Unterlagen, der staatlichen Feuerschule Würzburg erarbeitet und die praktischen Übungen erlernt.
Der Jugendwissenstest wurde 1973 vom bayerischen Innenministerium ins Leben gerufen und soll die Jugendfeuerwehren in Bayern auf ihre Tätigkeit in der Feuerwehr vorbereiten. Im Jahr 2007 wurden verschiedene Themen festgelegt, die sich alle sechs Jahre wiederholen.
Die Jugendlichen sollten beim diesjährigen Wissenstest mitunter erkennen, welcher Schlauch für welche Art von Bränden einzusetzen ist, warum es verschieden Leinen gibt sowie welche Armatur wie verwendet wird. Neben einem theoretischen Teil mussten praktische Aufgaben absolviert werden, die für ihren späteren aktiven Dienst in der Wehr unabdingbar sind.
Alle 8 Jugendfeuerwehrleute bestanden den Wissenstest erfolgreich. Folgende Abzeichen wurden verliehen: Stufe 1 (Bronze): Finn Feulner; Stufe 3 (Gold): Adrian Scharfenberger, Philipp Müller und Marcel Herbert; Stufe 4 (Gold-Blau): Wasan Khamklin und Julian Scharfenberger; Stufe 5 (Gold-Grün) Paul Bambach und Felix Herbert.
Von: Tobias Herbert, für die Feuerwehr Oberfladungen