Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Junge Bücherwürmer wollen Spannung auf Papier

BAD NEUSTADT

Junge Bücherwürmer wollen Spannung auf Papier

    • |
    • |
    Die neueste Errungenschaft für die Schüler der 5. Ganztagesklasse der Mittelschule Bad Neustadt: Mit im Bild Klassenleiterin Esta Müller (links) und Lektorin der Firma Papier Schmitt Karin Göpfert (rechts).
    Die neueste Errungenschaft für die Schüler der 5. Ganztagesklasse der Mittelschule Bad Neustadt: Mit im Bild Klassenleiterin Esta Müller (links) und Lektorin der Firma Papier Schmitt Karin Göpfert (rechts). Foto: Foto: Michaela Greier

    „Das Buch ist voll spannend und interessant und manchmal auch ein bisschen gruselig“, resümieren Leon Buhl und Katharina Dietz von der Klasse 5dG der Mittelschule Bad Neustadt nach den ersten Kapiteln.

    Die Schüler dieser Ganztagsklasse bekamen, neben 13 anderen Klassen aus dem Stadtbereich, das Buch „Der Wald der Abenteuer“ von der ortsansässigen Firma Papier Schmitt anlässlich des „Welttag des Buches“ geschenkt. „Eine tolle Sache, für die wir uns herzlich bedanken“, so Esta Müller die Klassenleiterin. Auch die zehnjährige Jana Senjuchin ist von der Geschichte, die von Autor Jürgen Banscherus geschrieben wurde, äußerst angetan „Die Hauptpersonen Hannes und Greta sind ungefähr in unserem Alter und erleben auf ihrer Klassenfahrt ein Abenteuer nach dem anderen“ erzählt sie.

    Entgegen dem allgemeinen Trend sind die drei Klassenkameraden eifrige Leser, nutzen des Öfteren die Gelegenheit Bücher auszuleihen, auch zu Hause ist das Regal gut gefüllt. Ein E-Book wird von den Schülern kategorisch abgelehnt „wir wollen in einem Buch blättern“ so die einhellige Meinung. Die Fünftklässler waren von der Papier-Schmitt-Aktion begeistert und wurden zunächst mit einer Rätselralley zum Buch hingeführt. Mitarbeiterin Karin Göpfert las das erste Kapitel vor und verstand es hervorragend, die Jungen und Mädchen zum Weiterlesen zu motivieren. Daneben gab sie Informationen rund um den Buchhandel und die Unterschiede zwischen einer Bestellung im Internet und dem direkten Kauf eines Buches im Fachgeschäft.

    Insgesamt nahmen an der bundesweiten Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“, die von verschiedenen Verlagsgruppen, der Stiftung Lesen und des Börsenvereins im Jahr 2007 ins Leben gerufen wurde, 3200 Schulklassen und damit 75 000 Schüler teil – ein neuer Rekord. Die Gesamtauflage des Kurzromans, der eigenes zum Welttag geschrieben wurde, liegt bei 1,1 Millionen Exemplaren. „Wir Lehrkräfte hoffen, dass diese Begeisterung Wurzeln treibt und die Jugendlichen auch künftig gerne einmal zu einem Buch greifen“ lautete das Fazit von Esta Müller nach dem gelungenen Vormittag.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden