So gut besucht wie noch nie war die diesjährige Dienst- und Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberelsbach. Die Feuerwehrführung musste sogar noch zusätzliche Tische stellen, um alle aktiven und passiven Mitglieder im Vorraum der Elstalhalle unterzubringen. Hauptgrund hierfür war die überaus starke Teilnahme der Mitglieder der Jugend- und Kinderfeuerwehr. Förmlich spürte man den Geist der Begeisterung gerade bei den jungen Menschen für das Feuerwehrwesen in den Oberelsbach, was sich dann auch in den Berichten der Verantwortungsträger niederschlug.
Angefangen beim Bericht des Jugendwarts Patrick Müller, der zunächst in Bilderform die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr veranschaulichte. Ihr gehören derzeit elf Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren an. Es gab zwei Neuaufnahmen im Jahr 2019, 44 modular gestaltete Jugendübungen wurden durchgeführt, an zwei Leistungsprüfungen wurde teilgenommen und der Wissenstest der Kreisjugendfeuerwehr wurde veranstaltet sowie unter anderem das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager und diverse Ausflüge unternommen.
Jugendarbeit der Feuerwehr zahlt sich aus
Zudem wurde der Berufsfeuerwehrtag wieder durchgeführt.Erstmals wird man am Samstag, 11. Januar, eine Christbaumaktion starten. Die Arbeit trage Früchte, denn 61 Prozent der derzeit aktiven Mannschaft kommt aus der Jugendfeuerwehr.
Kommandant Sebastian May berichtete darüber hinaus von 32 Aktiven in der Freiwilligen Feuerwehr sowie 17 Kindern in der Kinderfeuerwehr. Insgesamt 36 Einsätze wurden im Jahr 2019 gefahren, davon 18 Technische Hilfeleistungen, sechs Brandeinsätze, jeweils zwei Sicherheitswachen und Fehlalarme und acht sonstige Tätigkeiten. 18 Übungen mit guter Beteiligung sowie die Leistungsprüfung Löschangriff wurden im Jahr 2019 abgehalten.
Jubiläums-Feierlichkeiten als Höhepunkt
Für die notwendige Ausstattung sorgte die Marktgemeinde, wofür sich der Kommandant bedankte. Überhaupt schwärmte Bürgermeisterin Birgit Erb in ihrem Grußwort vom enormen ehrenamtlichen Einsatz der Feuerwehrdienstleistenden in Oberelsbach, insbesondere im Bereich der Jugendarbeit. Dem konnte Kreisbrandinspektor Stefan Schmöger und Kreisbrandmeister Ralf Kirchner nur beipflichten.
Der Höhepunkt der Veranstaltungen im vergangenen Jahr waren die Feierlichkeiten zum 145-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Oberelsbach mit der feierlichen Segnung und Übergabe des neuen Feuerwehrgerätehauses. Freuen durften sich die Oberelsbacher Floriansjünger nicht nur über ihr fertig gestelltes Feuerwehrhaus, sondern auch ein hervorragendes finanzielles Ergebnis bei dem zweitägigen Festwochenende.
Kinderfeuerwehr war sehr aktiv
Weiter geht die Freude voraussichtlich im Herbst 2020 mit der Lieferung des neuen HLF 20 für die Feuerwehr Oberelsbach. Über eine angemessene Eigenbeteiligung seitens des Feuerwehrvereins wurde in der Mitgliederversammlung mit positivem Ergebnis abgestimmt, dessen Höhe auch den Vorstellungen des Marktgemeinderates entsprach.
„Ich bin stolz auf euch, dass wir unsere Aufgaben in den letzten Jahren immer hervorragend gemeistert haben“, so Kommandant Sebastian May. Der stellvertretende Kommandant André Sandmann berichtete darüber hinaus von derzeit 17 Atemschutzgeräteträgern, die insgesamt dreimal zum Einsatz kamen und sechs Übungen abhielten. Oliver Söder blickte auf die zahlreichen Aktivitäten der Kinderfeuerwehr zurück, wozu auch ein kleiner Erste-Hilfe-Kurs oder eine kindgerechte Schulung zum Notruf absetzen gehörten.
Ehrungen und Beförderungen für langjährigen Dienst
Geehrt wurden Maximilian Barth und Danny Fröhlich für zehn Jahre aktive Tätigkeit bei der Feuerwehr. Florian Herbert, Patrick Oesterreich, Luca Omert und Oliver Söder wurden zu Oberfeuerwehrmännern befördert und André Sandmann zum Brandmeister. Neu aufgenommen in die aktive Wehr wurden Michael Pagel, Sabrina Sandmann und Danny Fröhlich.
Von der Jugend in die aktive Truppe wurden Hannes Kaufmann, Niklas Sandmann und Niko Breunig übernommen. Aus der Kinderfeuerwehr in die Jugendfeuerwehr übergetreten sind Julian May und Alisha Sandmann. Die erste Übung im Jahr 2020 findet am Donnerstag, 16. Januar, um 18.30 Uhr statt.