BAD KÖNIGSHOFEN (KO) Die Wirtschaftsjunioren sind junge Führungskräfte und Unternehmer und kommen aus allen Bereichen der Wirtschaft. Gemeinsam setzen sie sich für wirtschaftspolitische und gesellschaftliche Fragen ein und tauschen ihre Erfahrungen aus.
Das Wirtschaftsjuniorenmitglied Burkard Schmitt, Abteilungsleiter Elektro im Unternehmen Schindler Handhabetechnik in Bad Königshofen, lud kürzlich alle Wirtschaftsjunioren aus den Kreisen Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld zur Betriebsbesichtigung ein.
Vor über 30 Jahren gründete Peter Schindler das Unternehmen Schindler Handhabetechnik in Bad Königshofen. Er gilt als Erfinder der Stufenförderer, einer Zuführtechnik, die heute weltweit im Einsatz ist. Durch das Einreichen von Patenten und dem Umsetzen seiner Erfindungen finanziert er die Neuentwicklungen in seinem Unternehmen. Das Unternehmen beschäftigt 65 Fachkräfte. Der Firmensitz ist im Kappeleinsweg in Bad Königshofen.
In den letzten Jahren entwickelte sich das Unternehmen zu einem führenden Hersteller für Zuführautomaten. Auf der größten Industriemesse der Welt wurde die Neuerung "Schimat" der Fachwelt vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen flexiblen Zuführautomaten, der mit Hilfe eines Roboters Teile auf einem Produktionsband optisch erkennt und zielgerichtet sortiert. Das geschieht so schnell und präzise, wie es einem Menschen nicht möglich wäre. Diese intelligenten Roboter werden momentan in der Automobilindustrie eingesetzt.
Burkard Schmitt stellte den interessierten Wirtschaftsjunioren das Unternehmen Schindler vor. Anschaulich zeigte er den regionalen und überregionalen Unternehmern und Führungskräften die verschiedenen Teile, die mit Hilfe der Maschinen befördert und sortiert werden.
Bei der Betriebsbesichtigung lernten die Wirtschaftsjunioren die verschiedenen Abteilungen kennen, von der Konstruktion bis zur Buchhaltung, vom Einkauf bis zum Lager.
In der Fertigung zeigten Burkard Schmitt und Steffen Beck (Diplom- Ingenieur und Programmierer) die verschiedenen Zuführautomaten. Besonders beeindruckend waren die beiden Roboter. Die Wirtschaftsjunioren lernten die Funktionsweise der Maschinen, die Bedienung und Programmierung und die Fernwartung und Fehleranalyse kennen.
Der Erfinder und Unternehmer Peter Schindler nannte abschließend die wichtigen Faktoren für seinen Unternehmenserfolg: "Präzision, erstklassige Qualität und Kundenzufriedenheit, dazu Ideenreichtum und den Mut, die Ideen mit qualifizierten Mitarbeitern umzusetzen."