Rhön (mmh) Kürzlich erschien ein Kalender für das Jahr 2009, der mehr ist als eine Zeittafel. Er ist ein Bildband mit über 100 historischen Glasplatten-Aufnahmen der Rhön aus den 20er Jahren und mit den 159 abtrennbaren Gutscheinen gleichzeitig eine wahre Wundertüte, die dem Käufer des Kalenders oder dem Beschenkten viele kleine Extras und Vergünstigungen beschert. Ein Gutscheinbuch für den gastronomischen Bereich gibt es bereits. Die Hünfelder Autorin Grete Krassa-Dienstbühl hat das Prinzip jetzt auf Kalender übertragen. Unter den Schwarz-Weiß-Aufnahmen ist unter anderem eine der Stadt Bad Brückenau. Sie zeigt eine Landpartie am Schafberg. Das Foto ist von einem Standpunkt etwa auf halber Strecke zwischen Edelruh und Felsenkeller aufgenommen. „Mit den Landschaftsaufnahmen liefert der Kalender ein wertvolles Zeitdokument der Orte und Gegenden wie sie Anfang des vorigen Jahrhunderts aussahen“, betont Rhönklub-Mitglied Heribert Kramm in einem Grußwort. Die Palette der am Kalender hängenden Gutscheine reicht von Kerzen und Werbeartikeln über Quadfahren bis zur Loipenkarte Rhön, die man billiger erhält. Der Betreiber eines Skilifts gibt gegen Gutschein Nachlass auf den Skipass, eine Kartbahn auf ihr Familienticket und ein Gasthof auf die Benutzung der Kegelbahn. Der Eintritt in das Freibad Bischofsheim ist für eine Person, beziehungsweise ein Kind bis zwölf Jahren, frei. Das Tabakpfeifenmuseum in Oberelsbach, das Hallenbad Wildflecken und der Wildpark Gersfeld erlauben gleich zwei Personen freien Eintritt gegen Vorlage des Gutscheins. Das Deutsche Fahrradmuseum in Bad Brückenau lässt alle Kinder einer Familie kostenlos hinein. Das Prinzip „Zwei kommen, einer zahlt“ gilt in Fulda bei Stadtführungen oder der Besichtigung des Stadtschlosses, im Konrad-Zuse-Museum in Hünfeld, im Segelflugmuseum auf der Wasserkuppe oder im Hallenbad Haselbach. Mit Hilfe des Gutscheins der Kunststation Kleinsassen kann man eine Originallithographie von Armin Mueller-Stahl gewinnen. Der Gutschein-Kalender „Land der offenen Fernen“ ist für 14,80 Euro in Buchhandlungen und Museen der Region und bei vielen Institutionen oder Betrieben erhältlich, die mit Gutschein vertreten sind.
RHÖN