Zahlreiche Aktivitäten kennzeichneten das abgelaufene Jahr im Automobilclub Bad Königshofen. Das stellte der Präsident des Clubs, Wolfgang Leicht, bei der Jahresversammlung heraus.
Lob gab es deshalb auch von Alfred Tomaka vom Vorstand des ADAC Nordbayern, den Wolfgang Leicht zuvor im Hotel Schlundhaus begrüßt hatte. „Schön, dass durch das Dabeisein bei der Jahresversammlung unsere Arbeit hier im Grabfeld entsprechende Würdigung erfährt.“
Ein großes Dankeschön ging aber an alle, die den AMC Bad Königshofen im vergangenen Jahr unterstützt haben. Angefangen bei der Vorstandschaft, den eigenen Mitgliedern und Helfern, bis hin zu anderen Organisationen, Vereinen und Nachbar-ADAC-Ortsclubs. Hinzu kamen der ADAC Nordbayern, das Rote Kreuz, Notärzte, Feuerwehren, die Genehmigungsbehörden bei Landratsamt, aber auch Polizei und Gemeinden, allen voran die Gemeinde Sulzdorf an der Lederhecke.
Viele Aktivitäten
In seinem Jahresbericht nannte Wolfgang Leicht das 1. Jugendkartturnier in Bad Königshofen, die schon traditionelle ADAC Grabfeldrallye und das Radturnier. Ein Highlight mehr war im abgelaufenen Vereinsjahr der Rhön-Grabfeld Kartslalom im Oktober. Der Präsident des Clubs nannte die Weinfahrt im November und die Teilnahme am Adventsmarkt in Sulzdorf. Dort war der AMC mit einem Bratwurststand dabei. Das Helferfest fand im Januar 2013 statt.
Schatzmeister Thomas Löhr gab dann einen Einblick in die Finanzen des AMC Bad Königshofen. Ein zufrieden stellendes finanzielles Ergebnis. Dank der Grabfeldrallye und des Zuschusses durch den ADAC Nordbayern konnte ein Gewinn erzielt werden.
Auf die Mitgliederzahlen eingehend wurde bekannt, dass der AMC Bad Königshofen aktuell 135 Mitglieder, 27 Jugendmitglieder und zwei Ehrenmitglieder hat. Kassenprüfer Andreas Wacker bescheinigte denn auch eine ordnungsgemäße Kassenführung ohne Beanstandungen. Anschließend gab Sylvia Wacker den Bericht der Sportleiter.
Die 19. nationale ADAC Grabfeldrallye war mit 147 Startern die größte ihrer Art in ganz Deutschland. Allein das große Starterfeld zeigt die Beliebtheit der AMC-Rallye. Die Sportler und Helfer waren als Streckenposten, Wertungsprüfungsleiter und Funktionäre bei den Rallyes in Ebern, Zwickau, Ostalb-Rallye, Rothenburg an der Fulda, Meiningen, Niederbayern-Rallye und Scheßlitz im Einsatz sowie beim Pocket-Bike-Rennen in Göggingen.
Die Kartgruppe 1 fuhr die gesamte Unterfränkische Kartmeisterschaft mit Läufen zum Nordbayerischen ADAC-Pokal und zur BMV-Meisterschaft. Hier gewann Johannes Schmitt sowohl den ADAC-Nordbayern-Endlauf als auch die BMV-Meisterschaft. Die Kartgruppe 2 absolvierte im Herbst ihr erstes Turnier in Knetzgau. Sylvia Wacker sagte allen Dank, die den AMC bei den Veranstaltungen unterstützen.
Gert Harth berichtete über das Jugendfahrradturnier. Leider waren nur zwölf Jugendliche mit dabei. Beim unterfränkischen Entscheid in Ebern kamen aber fünf Teilnehmer aus Bad Königshofen weiter zum Gauturnier des ADAC Nordbayern in Nürnberg. Lisa Dümpert qualifizierte sich für die Deutsche Meisterschaft.
Den Berichten folgte die Entlastung der Vorstandschaft. Dann standen einige Wahlen zur Vorstandschaft an: Stellvertretende Vorsitzende bleibt Sylvia Wacker, Schatzmeister Thomas Löhr, Tourenleiterin Bettina Seubert, Beisitzer sind Heiko Barthelmes, Peter Schmitt, Gert Harth und Stefan Raab. Kassenprüfer bleibt weiterhin Andreas Wacker.
Zum Delegierten für die Jahreshauptversammlung des ADAC Nordbayern wurden Wolfgang Leicht und als Ersatz Sylvia Wacker gewählt. Zu den Veranstaltungen in diesem Jahr sagte Präsident Wolfgang Leicht, dass am 10. Mai die Opel-Classik des ADAC Hessen Thüringen nach Bad Königshofen kommt. Am Marktplatz können dann bei einem Zwischenstopp interessierte Oldtimerfans die Fahrzeuge begutachten. Die 20. nationale ADAC Grabfeldrallye ist bereits für das erste Juliwochenende fest eingeplant. Auch das Jugendfahrradturnier findet wieder statt.
Grüße von Alfred Tomaka
Alfred Tomaka überbrachte die Grüße des Vorsitzenden des ADAC Nordbayern Herbert Behlert, der aus privaten Gründen verhindert war. Erfreuliches konnte Tomaka dann in Bad Königshofen berichten, dass nämlich der ADAC Nordbayern im Herbst die Marke von einer Million Mitglieder überschritten hat. Zudem gibt es weiterhin zahlreiche Fördermöglichkeiten durch den ADAC Nordbayern, „die so aktive Ortsclubs wie der AMC Bad Königshofen ausnutzen sollten“. Wolfgang Leicht dankte denn auch für die Information und meinte, dass der AMC Bad Königshofen auch weiterhin mit seinen Veranstaltungen „im Rennen bleiben wird“.