Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Kein Fichtennadelbad mehr

Bad Neustadt

Kein Fichtennadelbad mehr

    • |
    • |

    Am Sonntag war es dann aber soweit. Viele Gäste kamen und stürzten sich mit Wonne in die nassen Fluten. Das wohl proportionierte, familiär gehaltene Familienbad am Ortsrand von Bischofsheim in Richtung Sandberg gelegen präsentiert sich mit einem ganz neuen Gesicht. Verschwunden sind die hohen Nadelbäume, über die einst im Stadtrat geschmunzelt wurde, dass sich viele Leute gerne in einem Fichtennadelbad entspannen würden. Der Rasen der Liegewiese zeigt sich frisch angesät und schön dicht. Von der Baumfällaktion im vergangenen Herbst ist nichts mehr zu sehen.

    Viel Zeit und noch mehr Arbeit hatten die Leute des Bischofsheimer Bauhofes investiert, um alles so schön herzurichten. Nun ist der Blick von der großzügigen Liegewiese auf den nahen Kreuzberg wieder ungetrübt.

    Im solarbeheizten Wasser des großen kombinierten Schwimmbeckens haben sowohl Schwimmer als auch Nichtschwimmer ihren Spaß. Während sich auf der Nichtschimmerseite eine breite Rutsche als Anziehungsmagnet erweist, liegt gegenüber ein drei Meter hoher Sprungturm für mutige Sportler und das Ein-Meter-Sprungbrett. Rund um die Sprunganlage wurden neue Platten verlegt. Über allem wacht eine stattliche Frau mit Argusaugen: Der hölzerne Akt ist Teil des neu angelegten Bischofsheimer Skulpturenweges.

    Für die kleinen Badegäste steht ein Planschbecken mit Wasserspielen zur Verfügung. Auch an die Babys wurde gedacht: Ihr Planschbecken ist knöcheltief mit warmen Wasser gefüllt. Als Schutz gegen allzu große Hitze sollen heuer Sonnenschirme aufgestellt werden, erklärte Bademeister Siegfried Weber. Zum Verweilen laden viele Ruhebänke auf dem gesamten Terrain ein. Auf der blumengeschmückten Terrasse kann man es sich nach Wunsch und Laune im Schatten oder in der Sonne gemütlich machen. Eine weitere Attraktion ist die Beach-Volleyball-Anlage. Sogar richtige Turniere wurden dort bereits ausgetragen.

    Geöffnet hat das Bischofsheimer Schwimmbad täglich von 930 bis 1930 Uhr. Bei Regen und an kühlen und trüben Tagen ist das Freibad morgens von 9 bis 10 Uhr und am späten Nachmittag von 18 bis 1930 Uhr geöffnet.

    Und noch etwas darf nicht unterschätzt werden: Für die Fahrzeuge der Besucher stehen direkt vor und neben dem Schwimmbad reichlich kostenlose Stellplätze bereit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden