Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

IRMELSHAUSEN: Kein Platz mehr frei im Hundehotel

IRMELSHAUSEN

Kein Platz mehr frei im Hundehotel

    • |
    • |
    Viel Platz: Die Gäste in der Irmelshäuser Hundepension haben jede Menge Möglichkeiten, gemeinsam zu spielen und sich auszutoben.
    Viel Platz: Die Gäste in der Irmelshäuser Hundepension haben jede Menge Möglichkeiten, gemeinsam zu spielen und sich auszutoben. Foto: Foto: Buchen

    Wenn andere in Urlaub fahren, um sich zu erholen, beginnt für Ursula Buchen die arbeitsreichste Zeit des Jahres: Ihre am südlichen Ortsausgang von Irmelshausen gelegene Hundepension ist in den Sommerferien immer restlos ausgebucht.

    16 Plätze gibt es im „Hundehotel“, die schon seit Wochen reserviert sind. „Manche Hundehalter rufen sogar schon im Frühjahr an, um noch einen freien Platz für die Sommerferien zu ergattern“, erzählt Ursula Buchen. Auch in den Weihnachts-, Oster- und Pfingstferien gebe es meist keinen freien Platz mehr in ihrer Pension.

    Seit 22 Jahren bietet Ursula Buchen auf ihrem Grundstück und in ihrem Haus Plätze für Tiere an. Seit acht Jahren betreibt sie die Pension hauptberuflich und kann sich über mangelnde Nachfrage nicht beklagen, zumal Tierpensionen in der Region Mangelware sind. Im Grabfeld ist sie ihres Wissens nach die einzige, die diesen Service anbietet.

    Bis vor wenigen Jahren hat Ursula Buchen, die selbst Hundehalterin und Züchterin ist, auch Katzen und anderen Kleintieren Unterkunft gewährt. Heute nimmt sie nur noch Hunde auf. Die Rasse spielt dabei ebenso wenig eine Rolle wie der Wohnort des Halters. „Ich habe sogar Kunden aus dem Bamberger und Schweinfurter Raum“, deutet Ursula Buchen an, dass manche Hundebesitzer weite Wege auf sich nehmen, um ihren Vierbeiner in der Urlaubszeit in guten Händen zu wissen, darunter auch Stammkunden, die ihr Tier seit vielen Jahren regelmäßig in der Irmelshäuser Hundepension abgeben. Die Preise für Unterkunft und Verpflegung beginnen bei 13 Euro am Tag. „Dafür werden die Tiere praktisch rund um die Uhr betreut und bekommen zwei- bis dreimal am Tag Futter“, erklärt Ursula Buchen, die über 30 Jahre Erfahrung in der Zucht und Ausbildung von Hunden hat.

    Tagsüber stehen den Tieren große Ausläufe zu Verfügung, nachts kommen sie in den Zwinger. Die sind so konzipiert, dass alle Hunde Kontakt untereinander haben können. „Es findet keine isolierte Haltung statt und dennoch erhält jeder Hund seinen eigenen ungestörten Schlaf- und Futterplatz, um zwischen den Spielzeiten wieder ausreichend Ruhe zu finden“, sagt die Irmelshäuserin. Sie merke schnell, welche Tiere zueinander passen und welche nicht.

    Ursula Buchen nimmt nicht nur Hunde auf, deren Besitzer in Urlaub fahren, sondern versorgt auch Tiere, wenn Herrchen oder Frauchen ins Krankenhaus oder Pflegeheim muss. Dann kann es schon mal vorkommen, dass ein Hund ein Jahr oder sogar noch länger bei ihr ein neues Zuhause findet.

    Doch die Tierpension in Irmelshausen bietet noch mehr. In der Welpengruppe können junge Hunde im Alter von acht bis 20 Wochen spielerisch den Umgang miteinander lernen. Zudem können Berufstätige ihren Vierbeiner morgens in der Tierpension abgeben und nach der Arbeit am Abend wieder abholen.

    Wofür Ursula Buchen nicht das geringste Verständnis, ist das Aussetzen von Hunden in der Ferienzeit. „Wer sich rechtzeitig um einen Platz in einer Tierpension kümmert, findet in der Regel auch einen“, sagt sie. „Wer sich eine teure Urlaubsreise leistet, der sollte auch das Geld für eine gute Unterbringung seines Hundes aufbringen können.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden