Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Hohenroth: Keine Ampel für die Schüler in der Hohenröther Raiffeisenstraße

Hohenroth

Keine Ampel für die Schüler in der Hohenröther Raiffeisenstraße

    • |
    • |
    Keine Bedarfsampel. Die Behörden lehnen ab. Schulweghelfer sollen die Gefährdung der Hohenröther Kinder beim Überqueren der Raiffeisenstraße minimieren.
    Keine Bedarfsampel. Die Behörden lehnen ab. Schulweghelfer sollen die Gefährdung der Hohenröther Kinder beim Überqueren der Raiffeisenstraße minimieren. Foto: Brigitte Chellouche

    Die Raiffeisenstraße von Hohenroth ist eine viel befahrene Kreisstraße. Zudem wird dort oft recht schnell gefahren. 50 km/h sind innerorts erlaubt. Diese Geschwindigkeit wird von den Pkw-Fahrern oft ausgereizt oder überschritten. Einige Bürger sehen in den Fahrzeugen eine Gefahrenquelle für Schüler und Schülerinnen, die auf dem Weg zur Schule diese Straße überqueren müssen. Daher regten sie bei der Gemeinde eine Bedarfsampel an, um den Kindern Sicherheit beim Überqueren der Straße im Kreuzungsbereich Raiffeisenstraße, Jahnstraße, Veitsberg zu gewährleisten.

    Bürgermeister Georg Straub teilte in der jüngsten Bauausschusssitzung mit, dass eine Begutachtung der Gefahrenstelle durch die Fachbehörden und die Polizei stattgefunden habe. Nun erhielt die Gemeinde ein Schreiben des Landratsamt, in dem die geforderte Bedarfsampel nicht befürwortet wurde. Statt dessen sollte versucht werden, so die Behörde, die Situation durch den Einsatz von Schulweghelfern zu entschärfen. Wobei diese im Bereich Raiffeisenstraße/Neulandstraße, also an anderer Stelle, eingesetzt werden sollten, so der Vorschlag. Die Verwaltung  wies darauf hin, dass man versuchen sollte, hierfür mit Hilfe der Schulleitung und des Elternbeirates der Edmund-Grom-Grundschule Eltern von Grundschulkindern für diese Arbeit zu gewinnen. "Wir werden dies in Angriff nehmen und eine Lösung finden", versprach der Bürgermeister den Ausschussmitgliedern.

    Aus Gaststätte wird ein Einfamilienhaus

    Recht positiv ging es in der Sitzung weiter. Befürwortet vom Gremium wurde der Abbruch des Nebengebäudes und die Umnutzung der ehemaligen Gaststätte zum Einfamilienhaus in der Hauptstraße in Hohenroth. Auch für die formlose Bauvoranfrage zur Errichtung eines Winkelbungalows in der Ringstraße in Leutershausen gab es Zustimmung.

    Nur informativ war die Mitteilung über den Neubau eines Wohnhauses mit Garage im Landwehr in Hohenroth, da alle Festsetzungen eingehalten werden. Große Diskussionen und Unverständnis aus dem Kreis der Ausschussmitglieder gab es jedoch für einen Bauantrag zu Erweiterung eines bestehenden Gartengerätehauses im Windshäuser Weg von Leutershausen. Einstimmig wurde dieser Antrag aus mehrfachen Gründen abgelehnt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden