Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Kinder weiter rund um die Uhr versorgen

BAD NEUSTADT

Kinder weiter rund um die Uhr versorgen

    • |
    • |

    „Die Bereitschaft von Ärzten sich auf dem Land niederzulassen sinkt generell, da bildet Rhön-Grabfeld keine Ausnahme“, so der Bad Kissinger Kinderarzt Dr. Juan Menéndez-Castro. „Viele wollen sich nicht dem Druck aussetzen, immer ansprechbar sein zu müssen.“ In größeren Städten wie Schweinfurt und Würzburg gibt es stets jemanden, der den Arzt vertritt, dagegen ist die Belastung in ländlichen Regionen mit nur wenigen Kollegen ungleich größer.

    Diese Situation ist den Rhöner Kinderärzten mehr als vertraut: Seit kurzem sind Dr. Christian Rudolf aus Bad Neustadt und Dr. Wolfram Schmidt aus Bad Königshofen die einzigen Fachärzte für Kinder in Rhön-Grabfeld, da Dr. Horst Remmert aus gesundheitlichen Gründen seine Praxis in Bad Neustadt schließen musste. Im Nachbarlandkreis sieht die Lage ebenfalls wenig rosig aus: In Bad Kissingen schrumpfte bereits vor Jahren die Zahl der dort tätigen Kinderärzte von fünf auf zwei. Übrig blieben Dr. Juan Menéndez-Castro und Andreas Schloßbauer. „Als die anderen drei damals ihre Praxen geschlossen haben, haben wir überlegt, ob wir den kinderärztlichen Bereitschaftsdienst nicht ganz zu Grabe tragen sollten“, erzählt Ersterer. Doch sie entschieden sich anders.

    „Der Bereitschaftsdienst, den es seit etwa zehn Jahren in unserer Region gibt, ist ein großer Fortschritt – ihn aufzugeben, würde mir sehr leid tun“, betont auch der Königshöfer Kinderarzt Schmidt. Sein Kollege Rudolf fügt hinzu: „Es geht auch um die Standesehre – und dazu gehört nun mal die Versorgung unserer Patienten rund um die Uhr.“ Damit diese gewährleistet ist, haben sich die Vier zusammengesetzt und beschlossen, künftig gemeinsame Sache zu machen. Alle seien sich einig gewesen, dass ein Bereitschaftsdienst für beide Landkreise die beste Lösung sei.

    Körperlich extrem anstrengend

    „Unser Einzugsgebiet ist riesig: Es erstreckt sich von Bad Königshofen im Osten bis Oberthulba im Westen, und von Bischofsheim beziehungsweise Mellrichstadt im Norden bis nach Maßbach im Süden“, erklärt Menéndez-Castro. „Durch unsere Zusammenarbeit sollen Kräfte gebündelt und die Belastung für alle Beteiligten minimiert werden.“ Für eine einzelne Person sei es schlicht unmöglich, zweimal im Monat einen Bereitschaftsdienst anzubieten, bestätigt Rudolf. „Das hält man körperlich nicht lange durch.“

    Die jetzige Lösung, nach der jeder der vier Ärzte einmal im Monat einen solchen Dienst leistet, stellt daher eine Erleichterung dar. Viel Flexibilität bleibt den Medizinern zwar nicht, da die Dienste bereits für ein halbes Jahr im Voraus festgelegt und aufeinander abgestimmt werden müssen.

    Ob das Angebot von der Bevölkerung angenommen wird? „Ein Trappstädter wird wahrscheinlich auch künftig nicht zum Kinderarzt nach Bad Kissingen fahren, sondern den allgemeinen Notdienst aufsuchen“, glaubt Schmidt. Sein Kissinger Kollege Schloßbauer dagegen ist erstaunt, aus welcher Entfernung Patienten zum Teil zu seinem Notdienst kommen. „Allein die Tatsache, dass sich die Leute telefonisch von einem Kinderarzt beraten lassen können, ist wichtig“, ergänzt er.

    Fachärzte unverzichtbar

    Und so wird auch künftig während des gesamten Wochenendes sowie am Mittwochnachmittag einer der vier Ärzte für die kleinen Patienten zur Verfügung stehen – mit Sprechstunden und gegebenenfalls einem Hausbesuch. Alles in allem zeigt sich Menéndez-Castro zuversichtlich: „Wir hoffen, dass die Bevölkerung sieht, welche Vorteile aus der neuen Regelung für sie entstehen.“

    Dass eine spezielle Versorgung der Kleinen nötig ist, davon sind alle vier Ärzte überzeugt. „Viele bringen ihre Kinder aus Mangel an Fachärzten zum Allgemeinmediziner“, so Menéndez-Castro. Dagegen sei grundsätzlich nichts einzuwenden, gewisse Krankheiten seien aber einfach besser beim Kinderarzt aufgehoben. „Unsere fünfjährige Ausbildung in Pädiatrie hat schon ihren Sinn“, gibt auch Schmidt zu verstehen.

    Im Blickpunkt

    Neuer Bereitschaftsdienst Kinderärzte für die Landkreise Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen: Dr. Rudolf Tel. (0 97 71) 4040 Dr. Schmidt Tel. (0 97 61) 701 Dr. Menéndez-Castro Tel. (0971) 61505 Andreas Schloßbauer Tel. (0971) 61711

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden