Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Höchheim: Kindergarten Höchheim: Energetische Kindergarten-Sanierung wird zur Geduldsprobe

Höchheim

Kindergarten Höchheim: Energetische Kindergarten-Sanierung wird zur Geduldsprobe

    • |
    • |
    Das Backhaus in Höchheim soll wiederbelebt werden. Dafür gibt es einen Zuschuss in Höhe von knapp 6500 Euro.
    Das Backhaus in Höchheim soll wiederbelebt werden. Dafür gibt es einen Zuschuss in Höhe von knapp 6500 Euro. Foto: Alfred Kordwig

    Eigentlich wollte der Höchheimer Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung im Zusammenhang mit der energetischen Sanierung des Kindergartens mehrere Aufträge vergeben, um das Projekt weiter voranzutreiben. Doch daraus wurde nichts, da die abgegebenen Angebote nicht vollständig waren oder überhaupt keine Angebote abgegeben wurden.

    So konnten laut Bürgermeister Michael Hey weder die Elektroarbeiten an der geplanten Fotovoltaikanlage noch die Ausführung der Sanitärinstallationen vergeben werden. Auch für die Lüftungs- und Heizungsarbeiten wurde kein einziges Angebot abgegeben. Dabei wurden für dieses Gewerk nicht weniger als sieben Firmen zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Die Vergabe der Aufträge wurde auf die kommenden Gemeinderatssitzungen verschoben in der Hoffnung, dass bis dahin erfolgreiche Submissionstermine stattgefunden haben. Verzögern wird sich energetische Sanierung des Kindergartens auf jeden Fall.

    Ortsverbindung wird saniert

    Der Kindergarten in Höchheim. Die energetische Sanierung verzögert sich, weil Firmen unvollständige oder gar keine Angebote abgegeben haben.
    Der Kindergarten in Höchheim. Die energetische Sanierung verzögert sich, weil Firmen unvollständige oder gar keine Angebote abgegeben haben. Foto: Alfred Kordwig

    Immerhin gab es in der Sitzung auch eine erfolgreiche Auftragsvergabe. Dabei ging es um eine Flurwegsanierung am Ortsverbindungsweg Höchheim-Irmelshausen durch die Gemeinde. Den Auftrag erhielt die Firma Haschke aus Bad Königshofen zum Preis von knapp 46.000 Euro. Auch in Sachen Höchheimer Backhaus gab es Neuigkeiten: Im Januar dieses Jahres hatte der Gemeinderat beschlossen, für das Projekt "Wiederbelebung der Backhaus-Kultur in Höchheim" einen Antrag für das Regionalbudget 2022 der Allianz Fränkischer Grabfeldgau zu stellen. Unlängst wurde der Gemeinde ein Förderbetrag von 6491 Euro in Aussicht gestellt. Geplant ist die Sanierung von Kamin und Ofen, die Überprüfung der elektrischen Anlage und diverse Malerarbeiten.

    Backhaus wird wiederbelebt

    Auch eine Dachsanierung am Backhaus ist erforderlich, wofür der Gemeinde zwei Angebote vorliegen. Allerdings übersteigen die Kosten die förderfähige Summe des Regionalbudgets. Deshalb sollen die Kosten für die Reparaturen am Dach mit in das ebenfalls anstehende Projekt der Dorferneuerung übernommen werden.

    Reine Formsache waren am Ende der Sitzung noch die Bestätigungen der kürzlich gewählten Feuerwehrkommandanten durch den Gemeinderat. In Irmelshausen wurde am 13. Mai Heiko Barthelmes wieder zum Kommandanten gewählt, zu seinem Stellvertreter war Tobias Glückstein bestimmt worden. In Gollmuthhausen wurde in der Dienstversammlung vom 21. Mai Andreas Warmuth wieder zum Kommandanten gewählt, zu seinem Stellvertreter war René Kohl ernannt worden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden