Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

REYERSBACH: Kindergarten Reyersbach: Garten wird zum Wasserspielplatz umgestaltet

REYERSBACH

Kindergarten Reyersbach: Garten wird zum Wasserspielplatz umgestaltet

    • |
    • |
    Das neue Großprojekt im Reyersbacher Kindergarten: Die Erdarbeiten zur Erweiterung des Spielplatzes sind bereits ausgeführt worden. Bald sollen Kletterhaus und Wasserspielgerät aufgebaut werden.
    Das neue Großprojekt im Reyersbacher Kindergarten: Die Erdarbeiten zur Erweiterung des Spielplatzes sind bereits ausgeführt worden. Bald sollen Kletterhaus und Wasserspielgerät aufgebaut werden. Foto: Foto: Hahn

    Der Reyersbacher Kindergarten besitzt einen rührigen Träger, den St.-Rita-Verein. Vor allem die Vorstandsmitglieder engagieren sich mit Herzblut für den Nachwuchs. Immer wieder wird am Kindergarten umgebaut und verbessert. In den vergangenen Jahren wurde der Kindergarten neu gestaltet und durch den Ausbau des Obergeschosses um eine Kindertageseinrichtung erweitert. In der Mitgliederversammlung lobte Bürgermeisterin Anja Seufert die Arbeit der Vereinsführung und des Betreuerinnenteams. Zumal der Finanzsäckel der Gemeinde wegen des hohen Eigenleistungsanteils der Eltern und Vereinsmitglieder bei den Maßnahmen weitgehend geschont wird.

    Das soll auch bei der neuen Maßnahme der Fall sein, wie der Vorsitzende Frank Kreuzau ankündigte. Obwohl das Jahr noch jung ist, hat man diese Aufgabe schon angepackt. Der Nutzgarten der früheren Ritaschwestern, der unmittelbar an das Außenspielgelände des Kindergartens angrenzt, wird zum Spielplatz umfunktioniert. Vor wenigen Tagen wurden die Erdarbeiten ausgeführt. Natürlich haben auch da wieder die Eltern mitgeholfen. Zwei neue Spielattraktionen sind auch schon in Auftrag gegeben: ein Kletter- und Spielhaus für die jüngeren Kinder und ein Wasserspielgerät, wo der Nachwuchs nach Herzenslust planschen und im Matsch spielen kann. Ein neuer Geräteschuppen soll ebenfalls noch heuer errichtet werden. Über 15 000 Euro wird der Verein dafür in die Hand nehmen. Der Aufbau der Spielgeräte wird im Rahmen eines Arbeitseinsatzes durch die Eltern erfolgen.

    Wie Frank Kreuzau informierte, zählt der St.-Rita-Verein derzeit 95 Frauen und Männer. Davon kommen 64 aus Reyersbach, 19 aus Rödles, je drei aus Braidbach und Unterwaldbehrungen, der Rest aus weiteren Orten wie Bastheim, Herschfeld oder Heustreu. 2012 wurden zudem neue Turnmatten und Sportgeräte für etwa 1000 Euro erworben. Dank sagte er in diesem Zusammenhang der Gemeinde, die die Anschaffungskosten übernommen hatte. Über geordnete Vereinsfinanzen konnte anschließend Kassiererin Karin Schmid berichten.

    Ein neugestalteter Flyer stellt Eltern das Angebot des Kindergartens vor, die zudem vor Kurzem die Möglichkeit hatten, sich bei einem erstmals durchgeführten Infonachmittag Einblick in die Einrichtung zu verschaffen. Freude herrscht über die Zustimmung des Gemeinderats zum Antrag des Vereins, künftig nicht mehr alle zwei Jahre die Landkindergarten-Regelung beantragen zu müssen. Erst wenn die Zahlen im Kindergarten rapide auf unter 15 Kindern absinken, muss über den Landkindergarten neu beraten werden.

    Wie abwechslungsreich das Kindergarten-Leben für die 21 Mädchen und Buben ist, präsentierte Leiterin Birgit Heusinger in ihrem Jahresbericht, der mit zahlreichen Fotos aus dem Alltag illustriert wurde. „Nehmt ihr auch 64-Jährige noch in den Kindergarten auf?“, fragte ein Vereinsmitglied schmunzelnd angesichts der vielen Veranstaltungen und Unternehmungen. Unter anderem wurden der Besengau-Grundschule, dem Maßbacher Theater, dem Klettergarten bei Schweinfurt, der Dorfkelterei Rödles oder auch dem Freilandmuseum in Fladungen Besuche abgestattet, es gab Wanderungen und Ausflüge, es wurden Plätzchen gebacken, Äpfel und Kartoffeln geerntet und sogar der „Scheren-Führerschein“ abgelegt. Ein Höhepunkt ist stets das „Rausschmiss-Fest“, der letzte Tag und die letzte Nacht der Vorschulkinder im Kindergarten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden