Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Klar bleiben – Feiern ohne Alkohol ist möglich

Mellrichstadt

Klar bleiben – Feiern ohne Alkohol ist möglich

    • |
    • |
    Zufriedenheit über die Beteiligung an einem Suchtpräventionswettbewerb der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (erste Reihe von links): Maria Reichert-Härder, Isabelle Bühner, Anna Schreiner, Herr Kluge, Lisa Reuß 10b, Selina Dietz 10c, Maximilian Graf 10a.
    Zufriedenheit über die Beteiligung an einem Suchtpräventionswettbewerb der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (erste Reihe von links): Maria Reichert-Härder, Isabelle Bühner, Anna Schreiner, Herr Kluge, Lisa Reuß 10b, Selina Dietz 10c, Maximilian Graf 10a. Foto: Anna Schreiner

    Erfolgreich nahmen die zehnten Klassen der Ignaz-Reder-Realschule am Suchtpräventionswettbewerb der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung teil.

    "Klar bleiben" ist ein Projekt, das zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema Alkohol anregt und die Jugendlichen zu einem Selbstexperiment auffordert. Feiern ja, aber ohne Rauschtrinken oder andere riskante Formen des Alkoholkonsums. Die Suchtbeauftragte der Realschule, StRin Anna Schreiner, initiierte die Teilnahme der Klassen 10a, 10b und 10c. Das Programm startete am 21. Januar. Wöchentlich wurden die Teilnehmer nach ihren Konsumverhalten bezüglich des Alkohols befragt. Die Ergebnisse mussten pünktlich gemeldet werden.

    Große Freude herrschte Anfang Mai. Die Sozialpädagoginnen Maria Reichert-Härder und Isabelle Bühner überreichten als Vertreterinnen des Gesundheitsamtes den Klassensprechern der drei Klassen jeweils eine Teilnehmerurkunde. Jubel brach bei der Klasse 10b aus, denn sie hatte 100 Euro für die Klassenkasse gewonnen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden