Beim Kleintierzuchtverein Brendlorenzen ist es Tradition, bei einem Jahresessen das Zuchtjahr Revue passieren zu lassen, die Kameradschaft zu pflegen und die besten Züchter auszuzeichnen. Vorsitzenden Albert Scheuplein überreichte viele Pokale und Urkunden. Vereinsmeister in der Kategorie „Hühner und Zwerghühner“ wurde Gustav Wehner vor der Zuchtgemeinschaft aus Albert und Brigitte Scheuplein. Bei den Tauben wurde Erich Geis vor Gustav Wehner Vereinsmeister und im Jugendbereich des Groß- und Wassergeflügels Oliver Heß. Über den zweiten Vereinsmeistertitel 2011 konnte sich Erich Geis bei den Kaninchen freuen. Er verwies Ronald Behm und Tanja Fiedler auf die weiteren Plätze. Die beste Häsin kam aus der Zucht von Ronald Behm und den besten Rammler des vergangenen Jahres konnte Alexander Then vorweisen. Die beste Nachwuchszüchterin bei den Kaninchen war Lorena Stowasser.
Der Verbandsehrenpreis für „Thüringer einfarbig“ ging an Gustav Wehner, der Kreisverbandsehrenpreis für „Streicherenten“ an Alfred Wirsing und der Sonderpokal für „Perückentauben rot“ an Wilhelm Geßner. Den Jugendverbandsehrenpreis für „Fränkische Landgans blau“ überreichte Albert Scheuplein an den Jungzüchter Oliver Heß. Erich Geis durfte sich auch über die besondere Auszeichnung des Landesverbandes für seine Kaninchen „Kleinsilber-gelb“ freuen. Ronald Behm erhielt für seinen „Grauen Widder“ den Bezirksverbandsehrenpreis. Einen Kreisverbandsehrenpreis erhielt die Nachwuchszüchterin Lorena Stowasser für ihre Kaninchen „Kleinsilber-hell“. Ferner wurden Jürgen Geis und Egid Herchet mit der goldenen Ehrennadel des Verbandes der Bayerischen Rassegeflügelzüchter bedacht. Abschließend überreichte der Vereinschef an die Züchter Thomas Manger und Alexander Then die Urkunde für ihre erfolgreiche Teilnahme an der Züchterschulung der Bundesdeutschen Rassegeflügelzüchter.