Mitglieder des Kleintierzuchtvereins (KTZV) Ostheim trafen sich zur Hauptversammlung im Landhotel, um auf das abgelaufene Jahr zurückzuschauen, sich auszutauschen und einen Ausblick auf die kommenden Monate zu unternehmen. Bei der harmonischen Zusammenkunft wurden traditionell auch die Vereinsmeister geehrt.
Wie der erste Vorsitzende Detlev Berkes seinem Bericht erfreut vorausschickte, hat der kleine Verein im vergangenen Jahr drei neue Mitglieder gewinnen können. Somit zählt man aktuell 37 Mitglieder und fünf Ehrenmitglieder. Wermutstropfen ist allerdings, dass weiterhin die Jugend fehlt.
Züchter besuchten viele überörtliche Veranstaltungen
Monatsversammlungen wurden im März, September und Oktober abgehalten. Daneben fand der Stammtisch im Mai, Juni und Juli statt. Berkes listete diverse überörtliche Veranstaltungen auf, wie die Schulung für Geflügel-Züchter und das Bezirkstreffen in Großlangheim, die Kreisverbandsversammlungen der Geflügel- und Kaninchenzüchter, die beide in Mellrichstadt stattfanden und die Bayerische Landesverbandstagung der Geflügelzüchter in Schwabach.
Die Ostheimer Zuchtfreunde waren beim Historienwochenende der Kirchenburgfreunde mit von der Partie, beteiligten sich mit einer Werbeschau und einer Verlosung am örtlichen „Schnaidmart“ und veranstalteten in der Markthalle mit den KTZV Oberelsbach, Brendlorenzen, Nordheim und dem Kaninchenverein Utendorf (Thüringen) eine Gemeinschaftsschau. Angeschlossen war dabei eine Sonderschau der Elsterpurzlerzüchter Gruppe Mitte.
Lokaler der Vereinsleite wurde geschlossen
Mit 350 Tieren habe man eine respektable Ausstellung bieten können, so der Vorsitzende, der in diesem Zusammenhang allen Beteiligten und den Helfern dankte. Alleine könnte man angesichts der wenigen aktiven Züchter und mangels Tiere solch eine Veranstaltung nicht mehr bestreiten. So gehe es inzwischen vielen anderen Kleintierzuchtvereinigungen auch. Um öffentlichkeitswirksam in Erscheinung zu treten, sei es deshalb sinnvoll, sich zusammenzutun und Gemeinschaftsschauen zu organisieren.
„Sir Henry“, das altbewährte Lokal der Ostheimer Vereinsleute, hat zum Jahresende 2019 seine Pforten geschlossen. Für dieses Jahr ist keine Vereinsschau geplant, 2021 wird man in Ostheim aber dann die Kreisgeflügelschau ausrichten. „Vereinsmäßig sollten wir keine hohen Erwartungen stellen, machen wir das, was uns noch möglich ist. Wichtig ist, dass die Freude mit unseren Tieren, ob Fell- oder Federvieh, überwiegt“, befand der Vorsitzende.
Besonders in der Abteilung Geflügel sehr erfolgreich
Erich Sternberger informierte darüber, dass 2019 von vier Züchtern 95 Kaninchen ins Zuchtbuch eingetragen und tätowiert wurden. Sternberger und sein Vereinsfreund Harald Claus waren bei verschiedenen Schauen auf regionaler und überregionaler Ebene erfolgreich vertreten, unter anderem bei der Landesclubschau in Dettelbach und bei der Bayerischen Silberhauptclubschau in Parkstetten.
Eberhard Schorr konnte ebenso von beachtlichen Resultaten der Abteilung Geflügel berichten. Schorr und seine Züchterkollegen Manfred Steube, Udo Trabert, Detlev Berkes, Ralf Keller und Andreas Hikien konnten mit sehr guten, hervorragenden und vorzüglichen Bewertungen der Juroren glänzen.
Schließlich wurden zum krönenden Abschluss der Versammlung die Vereinsmeister 2019 geehrt. Erster Vereinsmeister in der Abteilung Kaninchen ist Harald Claus (Kleinsilber gelb). Eberhard Schorr gebührt der Titel des Vereinsmeisters beim Geflügel (Dt. Zwerg-Wyandotten gold-blau gesäumt) und Detlev Berkes in der Sparte Tauben (Thür. Schildtauben gelbfahl-gehämmert).