Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Klinik für Gefäßchirurgie unter neuer Leitung

BAD NEUSTADT

Klinik für Gefäßchirurgie unter neuer Leitung

    • |
    • |
    Foto: Der neue Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. habil. Thomas Schmandra (Mitte), gemeinsam mit Jochen Bocklet, Geschäftsführer der Herz- und Gefäß-Klinik Bad Neustadt (links), und dem Ärztlichen Direktor der Herz- und Gefäß-Klinik, Prof. Dr. Rainer Schmitt (rechts).
    Foto: Der neue Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. habil. Thomas Schmandra (Mitte), gemeinsam mit Jochen Bocklet, Geschäftsführer der Herz- und Gefäß-Klinik Bad Neustadt (links), und dem Ärztlichen Direktor der Herz- und Gefäß-Klinik, Prof. Dr. Rainer Schmitt (rechts). Foto: Foto: Herz- und Gefäßklinik

    Die Klinik für Gefäßchirurgie an der Herz- und Gefäß-Klinik Bad Neustadt hat einen neuen ärztlichen Leiter. Privatdozent Dr. Dr. Thomas Schmandra hat die Nachfolge von Professor Dr. Hans Schweiger als Chefarzt übernommen. Schmandra hat das Ziel, den Fachbereich Gefäßchirurgie mit den bereits etablierten und bewährten Operationsverfahren in Richtung schonende und minimal-invasive Therapieformen weiter auszubauen.

    „Die Klinik für Gefäßchirurgie hat unter der Leitung von Professor Hans Schweiger bundesweites Renommee erworben. Wir freuen uns sehr, mit Dr. Schmandra einen ausgewiesenen Gefäßspezialisten für die chefärztliche Leitung gewonnen zu haben“, begrüßte Geschäftsführer Jochen Bocklet den neuen Leiter.

    Der Schwerpunkt des neuen Chefarztes liegt auf der Behandlung von Erkrankungen der körper- und hirnversorgenden Gefäße. Unter seiner Leitung wird in der Klinik für Gefäßchirurgie das gesamte Spektrum der gefäßchirurgischen Therapiemöglichkeiten angeboten. Dabei kommen zunehmend moderne OP-Verfahren zum Einsatz, die ohne großen Schnitt im Inneren der Gefäße durchgeführt werden. Die sind oft weniger belastend und machen einen deutlich kürzeren stationären Aufenthalt im Krankenhaus notwendig.

    Eine enge Kooperation besteht auf dem Campus mit der Klinik für Radiologie sowie mit der kardiologisch-angiologischen Klinik. Auch in der Schlaganfalleinheit der Neurologischen Klinik arbeiten Neurologen und Gefäßchirurgen Hand in Hand.

    Der 46-jährige Familienvater Dr. Schmandra ist in der bayerischen Rhön aufgewachsen. Er kommt von der Goethe-Universität Frankfurt/Main, wo er zuletzt seit 2008 als stellvertretender Ärztlicher Direktor der dortigen Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie tätig war.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden