Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

ZEITLOFS/ RUPBODEN: Kluge Köpfe und zupackende Hände

ZEITLOFS/ RUPBODEN

Kluge Köpfe und zupackende Hände

    • |
    • |
    Ehrung für 50 Jahre Treue zum Verein: von links Ehrenamtsbeauftragter Mario Volklandt, Heinz Müller, Robert Ziegler, Horst Eigerdt, Fritz Herold und Vorsitzender Peter Schmidt.
    Ehrung für 50 Jahre Treue zum Verein: von links Ehrenamtsbeauftragter Mario Volklandt, Heinz Müller, Robert Ziegler, Horst Eigerdt, Fritz Herold und Vorsitzender Peter Schmidt. Foto: Fotos (2): Pia Richter

    Die wichtigsten Ereignisse und Höhepunkte in der Geschichte des TSV Zeitlofs, seit 1993 in Gemeinschaft mit dem ehemaligen VfB Rupboden, trug Vorsitzender Peter Schmidt bei der 80-Jahr-Feier vor. Derzeit zählt der Verein 350 Mitglieder. Gerade der Breitensport hat beim heutigen SV Zeitlofs–Rupboden sehr stark zugenommen.

    Einige Gesichter hätten den Verein viele Jahre mit den Turbulenzen, Auf- und Abstiegen begleitet, so Bürgermeister Wilhelm Friedrich. Das Wichtigste am Verein sei die Gesellschaft und der Sport. Und die Menschen, die sich trotz des Verordnungswirrwarrs trauen, im Verein etwas in die Hand zu nehmen. „Die Kindheits- und Jugenderinnerungen vergisst man nicht“, weiß er aus eigener Erfahrung, und wünschte dem Verein, dass das, was aufgebaut wurde, gepflegt und für nachkommende Generationen erhalten wird.

    Als eine kluge Entscheidung wertete Rainer Werner, Kreisvorsitzender des Bayerischen Landessportverbandes, die Fusion des TSV Zeitlofs mit dem VfB Rupboden. Jede Kommune brauche Vereine. Ob im Breitensport oder Fußball, der BLSV freue sich, wenn die Jugend mit eingebunden werde. Er wünschte dem Verein auch, dass er Zuspruch von Seiten der Jugend erhalte. „Das Geschaffene bewahren und Neues dazubekommen.“

    Als Ehrenamtsbeauftragter des Vereins übernahm Mario Volklandt die Auszeichnung langjähriger und verdienter Mitglieder. Er wünschte seinem erkrankten Amtsvorgänger Adam Reusch, mit dessen Erscheinen er nicht rechnete, alles Gute. Doch Reusch hatte es beim Jubiläum nicht im Krankenlager gehalten, er wohnte aus Verbundenheit zum Verein dem Kommers bei.

    „Wir holen jetzt 500 Jahre auf die Bühne“, fuhr Volklandt mit den Ehrungen für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein fort. Er ehrte den früheren Jugendspieler Heinz Müller sowie Heinz Stelzner, der als ehemaliger Bürgermeister Ansprechpartner und Förderer war und auch nach seinem Umzug nach Nürnberg dem Verein treu ist, Herbert Bohn und Hans-Richard Ullrich, die beide aktive VfB-Fußballer waren und den Verein nach wie vor unterstützen, Robert Ziegler, der die Mannschaften von den Schülern bis zur ersten Mannschaft durchlief. „Einen, der wirklich die Knochen hingehalten hat“, erinnert Volklandt an Beinbrüche, die sich Ziegler als Spieler zugezogen hatte.

    Auch Horst Eigerdt war bei Schülern, Jugend und erster Mannschaft aktiv, bevor er nach Oberleichtersbach gezogen ist. „Dort war er der Rupbodener Exportschlager und wurde gleich Vorsitzender der SG Oberleichtersbach“, führte Volklandt aus. Viele Jahre Fußballspieler und noch viel länger Abteilungsleiter der Alten Herren war Fritz Herold, den Volklandt auch den Günter Netzer des Vereins und den größten Statistiker des SV nannten.

    Als Visionäre beschrieb Mario Volklandt die beiden Mitglieder, die er bei der Feier zu Ehrenmitgliedern ernannte. 1962 ist Reinhold Hänlein dem VfB Rupboden beigetreten. Von 1977 bis 1981 war er dessen Vorsitzender und wirkte anschließend bis heute als Beisitzer im Vorstand. „Er ist der Finanzexperte des Vereins. Zu vielen fleißigen Händen war er der Kopf“, erinnerte Mario Volklandt unter anderem an den Sportheimneubau.

    Die höchste Ehrung des Vereins erhielt auch Erwin Baum, der dem Verein 1966 beigetreten war. Von 1971 bis 1980 trainierte er die Jugendmannschaft, 1980 bis 1998 war er Abteilungsleiter der Fußballer. In den 70er Jahren trainierte er die Fußballfrauen und war auch immer wieder Trainer der ersten Mannschaft. Seit 1993 engagiert er sich als stellvertretender Vorsitzender des Vereins.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden