Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Kochen ohne Gluten ist kein Hexenwerk

Bad Neustadt

Kochen ohne Gluten ist kein Hexenwerk

    • |
    • |

    BAD NEUSTADT (TS) Wer sich oder sein Kind glutenfrei ernähren muss, beginnt nach der Diagnose der "Zöliakie" rasch mit der Ernährungsumstellung. Reis-, Mais-, Kartoffel- und Kastianienmehl, Quinioa oder Amaranth ersetzen von nun an die herkömmlichen Getreidesorten.

    Im Städtischen Kindergarten Mühlbach, wo täglich für 80 bis 85 Kinder ein vollwertiges und gesundes Mittagessen gemeinsam mit den Kindern gekocht wird, werden auch seit vier Jahren glutenfreie (aber auch ei-freie oder lactosefreie) Speisen zubereitet.

    Und wie leicht es ist, herkömmliche Rezepte durch Austausch der Zutaten lecker und köstlich zuzubereiten, zeigte bei einem gemeinsamen Backnachmittag die Kindergartenleitern Margith Derleth mit Unterstützung der Reformhäuser Köppe und Hubertus sowie tegut-Lebensmittel.

    Mit riesiger Freude kochten und buken die betroffenen Kinder und ihre Mütter Lieblingsspeisen wie Pizza, Spätzle, Buchteln mit Vanille-Sauce, Streuselkuchen, Brötchen und Knäckebrot. Alles war dank der Tipps der engagierten Kindergartenleiterin vollkommen unkompliziert.

    Derleth berichtete, dass die Zubereitung der Diät für den Kindergarten von Anfang an eine Selbstverständlichkeit war. Die betroffenen Kinder haben ein eigenes kleines Frühstücks- und Nachmittagsbuffet, an dem sie sich mit ihren Nahrungsmitteln allein versorgen können, und zum Mittagessen gibt es manchmal für alle glutenfreies Essen, weil Margiths glutenfreie Kartoffelplätzchen und Kartoffelhörnchen ganz besonders gut schmecken.

    Der gemeinsame Nachmittag machte allen viel Spaß, es wurden neue Rezepte ausgetauscht, Derleth ließ sich "Geheimrezepte" entlocken, und es wurde deutlich, wie sehr das Engagement des Kindergartenteams zur Integration von Kindern mit Besonderheiten beiträgt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden