„Anfangen ist oft das Schwerste, aber Treubleiben das Beste.“ Diese Worte von Adolph Kolping haben sich die Mitglieder der Kolpingfamilie Bastheim auf die Fahnen geschrieben. Mit dem Lied „Wir sind Kolping – Menschen dieser Welt und wir sehen das, was wirklich zählt“ unterstrichen sie ihre Einstellung zu Gott und der Gesellschaft.
Als Präses ging Diakon Hans-Günther Zimmermann auf den Glauben der Kolping-Anhänger ein, die „Ja“ sagen zum Leben, zur Liebe und zu Gott. Denn die Welt könne alles entbehren – nur nicht den Glauben, der in der Liebe tätig ist. Diese Liebe sei das Universalheilmittel für alle Schäden und Gebrechen in der menschlichen Gesellschaft.
In ihrem Protokoll erinnerte Schriftführerin Irina Fatt-Stöhr an das 100-jährige Bestehen der Bastheimer Kolpingfamilie vor zwei Jahren. Vorsitzender Stefan Türk ging in seinem Rechenschaftsbericht auf die Höhepunkte des abgelaufenen Jahres ein. So sammelt die Kolpingfamilie an jedem ersten Samstag im Monat, immer von 8 bis 12.30 Uhr, Altpapier und Altkleider in der Pfarrscheune. Ganz besonders freute sich Türk dabei über die jugendlichen Helfer. Dauerhafte Abgabemöglichkeiten von Kleiderspenden sind im Kolping-Kleidercontainer vor der Pfarrscheune möglich. Sämtliche Erlöse kommen selbstverständlich karitativen Zwecken zugute, versicherte der Vorsitzende.
Arbeiten am Kolpingheim
Mitglieder hatten diverse Reparaturen am Kolpingheim vorgenommen sowie den stattlichen Baum davor nebst Sitzgruppe und Umfeld gepflegt. Aktuell stehen Isolierungsarbeiten am Vereinsheim an, auch soll die Innenbeleuchtung verbessert werden. Für heuer haben sich die Kolpingmitglieder eine noch bessere Zusammenarbeit und Vernetzung mit den anderen Vereinen in Bastheim sowie den Bürgern in der gesamten Besengau-Gemeinde vorgenommen.
Stefan Türk erinnert anschließend an den 200. Geburtstag von Adolph Kolping, der in diesem Jahr mit einer Vielzahl von Aktivitäten und Bildungsangeboten bundesweit begangen wird. Angeregt wurde ein Bücherbasar, insgesamt über 2000 Bücher vielfältigen Inhalts warten auf Interessenten. Festgelegt wurde ein Bücherflohmarkt im Kolpingheim für Samstag, 20. April, von 9 bis 12 Uhr.
Auch weiterhin soll das Kolpingheim den Bürgern für Familienfeiern oder sonstige Anlässe zur Verfügung stehen. Es bietet Platz für bis zu 40 Personen. Anfragen beantwortet Heimbetreuer Edwin Miller unter Tel. (0 97 73) 15 87.
Ein dickes Lob erteilte der Vorsitzende der Singgruppe im Kolpingheim, die sich jeden Mittwoch um 20 Uhr trifft und die von Herbert Schlier aus Unterelsbach betreut wird.
Margit Barthelmes ließ die Familienarbeit der Kolpingfamilie Revue passieren. „Alle Generationen finden bei uns ein passendes Angebot“, freute sich Türk über die vielfältige und rege Tätigkeit. Mit Banner-Abordnungen vorbildlich vertreten war die Kolpingfamilie Bastheim auch bei den Treffen anderer Kolpingfamilien in der Region. Sehr aktiv war auch die Gruppe 55plus, berichtete Alfred Klemm.
Ehrungen verschoben
Der Kassenführung von Franz Juli zollten die Prüfer Norbert Türk und Reiner Seufert ein Lob. Die anstehenden Ehrungen von Ansgar Leicht für 50-jährige Vereinstreue und von Norbert Scheuring für 40-jährige Mitgliedschaft müssen zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Abschließend ging der Vorsitzende auf die aktuelle Jahresplanung ein. Sämtliche Veranstaltungen werden einzeln zu gegebener Zeit in der Presse bekannt gegeben.