Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Konzert in Bad Neustadt: Von Bach und Telemann zum griechischen Volkstanz

Bad Neustadt

Konzert in Bad Neustadt: Von Bach und Telemann zum griechischen Volkstanz

    • |
    • |
    Saxophonistin Ilona Zirkelbach und Dekanatskantor Matthias Braun gaben ein begeisterndes Konzert in der St. Konrad-Kirche.
    Saxophonistin Ilona Zirkelbach und Dekanatskantor Matthias Braun gaben ein begeisterndes Konzert in der St. Konrad-Kirche. Foto: Stefan Kritzer

    Über ein sehr gut besuchtes Gotteshaus durfte sich Dekanatskantor Matthias Braun in der St. Konrad-Kirche freuen. Zum letzten von insgesamt sechs Veranstaltungen im Rahmen der diesjährigen "Gartenstädter Orgelkonzerte" waren zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer gekommen. Matthias Braun dankte den Zuspruch mit seinem Ausnahmekönnen an der Klais-Orgel. In Begleitung von Saxophonistin Ilona Zirkelbach aus Schönau an der Brend präsentierte Braun ein Programm mit kirchlichen wie weltlichen Werken.

    Ungewöhnliche und selten zu erlebende Zusammenkünfte mit Orgel und anderen Instrumenten sind längst zu einer Spezialität von Matthias Braun geworden. Diesmal eben das Sopran- und das Tenorsaxophon, die Ilona Zirkelbach so meisterlich zu spielen weiß. Klassisch der Beginn mit dem Präludium A-Dur von Johann Sebastian Bach sowie der feinfühlig gespielten Sonate c-moll von Georg Philipp Telemann. Aus den "Trois Mélodies grégoriennes" von Guy de Lioncourt für Altsaxophon und Orgel präsentierten die beiden Musiker das erste Werk des Konzerts aus dem 20. Jahrhundert in einer Fülle an Klangfarben.

    Heiter und fröhlich-beschwingt

    Ein verzücktes Lächeln in die Gesichter der Zuhörerinnen und Zuhörer zauberten Ilona Zirkelbach und Matthias Braun mit den fünf Sätzen aus der "Suite hellenique" des spanischen Saxophonisten und Komponisten Pedro Iturralde. Das mit vielen Elementen aus dem Jazz garnierte Werke kombinierte den ländlich-griechischen Volkstanz "Kalamatianos" mit Sätzen in der Tradition des Walzers oder auch eines "Funky".

    Der viel beachtete Höhepunkt des Konzerts, den Matthias Braun allein an der Klais-Orgel mit dem großartigen Allegro aus der Symphonie Nr. 6 g-moll von Charles-Marie Widor zu garnieren wusste. Einen heiteren und fröhlich-beschwingten und mit viel Beifall bedachten Abschluss des Konzerts gaben Ilona Zirkelbach und Matthias Braun mit der Romanze und dem "Take Seven" aus den Sechs Stücken für Alt-Saxophon und Orgel von Hans-André Stamm.

    Im kommenden Jahr startet die Reihe der Gartenstädter Orgelkonzerte am 10. April mit einem Konzert von Matthias Braun.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden