Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

"Kopf hoch, Brust raus..."

Mellrichstadt

"Kopf hoch, Brust raus..."

    • |
    • |
    "Kopf hoch, Brust raus..."
    "Kopf hoch, Brust raus..." Foto: FOTO KATHI HAID

    Seit einem Jahr sind die beiden Maßbacherinnen nun schon mit ihrem Programm "Highlight" unterwegs - und das sehr erfolgreich. Ihre ausverkauften Veranstaltungen sprechen für sich. Sogar in Rothenburg und im Allgäu spielten sich die beiden schon in die Herzen der Zuschauer.

    Punkt acht Uhr treten zwei reife Damen in Gummistiefeln und Schürze hinter dem Vorhang hervor. "So, und das mir nacher ned den ganze Abend alleinz red müsse, üb mer jetzt gleich ma unsern Refräng."

    "Kopf hoch, Brust raus - nur so hält mer's aus." "So, jetz habt' er 's g'hört, nacher könnt'er gleich ä weng mitgeprob."

    Die beiden Powerfrauen aus Maßbach verstehen es prächtig, ihr Publikum in den Vortrag miteinzubeziehen. Ihre Beiträge in einem deftigen unterfänkischen Dialekt sind scheinbar alltäglich Dialoge aus dem Leben zweier alter Tratschweiber. "Ach Babet, mir musste früher als zu schaff und heut zu Daach sächt kenner wos, wenn die faul Brut bis Mittach im Naast rumrammelt." Die beiden analysieren auch die Entwicklung des Ehelebens der letzten 50 Jahre.

    "Heut schreibe sich die Leut SMS -Liebling wann kommmst du zum Essen? Solche Pförz. Bei uns früher hat mer zun Fenster naus gebläckt zu sein Alte: 'Wenn de ned gleich reikömmst, kohste Hündspförz gfress'"

    Doch die beiden Rentnerinnen Babet und Auguste beleuchten nicht nur ihre Mitmenschen, sondern sie sind auch bereit, sich weiterzubilden. "Klor wess ich wos a Bluutsching is: Des is a blau Ärbetshosen, wo die junge Drücker sogor am Sundich nei die Kärch oziehn." Auch in technischen Dingen sind beide sehr bewandert: Babet besitzt ein Handy und Auguste weiß so einiges über Computer: "Also do gibts emol des Notebook, zu deutsch: das Notenbuch, und dann gibts noch den Laptop, und der häst so, weil 'r so groß is wie a Butzlappe"

    In Mellrichstadt bekommen die beiden kreischenden Beifall von den Zuschauern, die in allen Altersklassen vertreten sind. Auch Auguste entgeht das nicht: "Du, dich mit dem schönne Lacher, dich nehme mer mit und setze dich immer schö neis Publikum." Stille herrscht. "... jetzt hab ich mein Text vergessn"."Oh Gott, ...du ach?", fragt Auguste mit Blick auf ihre Nachbarin. "Ach jetzt wär a Schnäppsle richtich!" Im Rampenlicht steht vor allem Andrea Wehner, die die vorlaute Auguste darstellt. "Andrea ist eigentlich die Hauptperson. Sie schreibt die Texte selbst und auch auf der Bühne bringt sie manchmal spontan irgendwelche Knüller, dass es sogar mich vor Lachen umhaut", erzählt Gisela Klöffel alias Babet.

    Die ruhige Babet scheint gerade der richtige Gegenpol für die schlagfertige Auguste zu sein. In diesem Team meistern die beiden auch so manche Diskussion mit dem Publikum über unterfränkische Ausdrücke, die den beiden Maßbacherinnen nicht geläufig sind. "Wie soll des heiß? Zeedl? Also gut, damit ä Ruh ist doherin, sach ich nix mehr Ziddel sondern... wie heißt des? Ach ja, Zeedel."

    Das Trara um die Zugabe gibt es bei den Power-Omis in Gummistiefeln auch nicht. "So, jetzt mache mer gleich noch unner Zugabe, sonst komme mer heut gor nimmer häm."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden