In Westdeutschland heißen sie Berliner. In der Hauptstadt nennt man die Berliner kurioserweise Pfannkuchen. In Hessen sind sie unter Kräppel oder auch Kreppel bekannt und in Bayern bezeichnet man das feine runde Gebäck als Krapfen. Eines haben die Kreationen aus süßem Hefeteig, die in Fett ausgebacken werden, gemeinsam: Frisch und noch leicht warm schmecken sie am besten.
Krapfen zu Fasching von Bäckereien aus Rhön und Grabfeld: Favoriten, ein Krapfenrezept und spezielle Exemplare

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.