14 Konzerte, fünf Ausstellungen sowie fünf Konzerte in der Reihe "Junges Podium", vier Veranstaltungen für Kinder, zwei Kunsthandwerkermärkte, zwei Theater-Abende, ein Filmvortrag und als Höhepunkt zum 15-Jährigen eine Lange Nacht der Kultur im Kloster Wechterswinkel: So kann man das Jahresprogramm des Kreiskulturzentrums zusammenfassen. Das zum Start ins neue Jahr erschienene Programm für 2023 bietet auf 75 Seiten ein vielfältiges Kulturangebot für den Landkreis Rhön-Grabfeld und seine Gäste, heißt es in einer Pressemitteilung der Kulturagentur. Dieser sind die folgenden Informationen entnommen.
Das Ausstellungsprogramm nimmt wie in den vergangenen Jahren ein mittelalterliches Thema in den Blick – in diesem Jahr "Rund um die Burg". Die neue Wanderausstellung richtet sich besonders an Kinder bezeihungsweise Familien. Mit Kathrin Hubl und Herwig Kemmerich stellen in der Sparte "Kunst" zwei ganz unterschiedliche Kunstschaffende aus, die beide einen engen Bezug zur Berufsfachschule für Holzbildhauerei in Bischofsheim haben: Hubl erhielt ihre Ausbildung dort, Kemmerich lehrt dort seit 2016.
Hubls Ausstellung "Skulpturen" spielt mit der Illusion, mit dem Schein und Sein, und der Stofflichkeit des Materials; in ihren Händen verwandelt sich Holz scheinbar in weiches, formbares Material wie einen Schwamm oder ein Tuch. Kemmerich dagegen arbeitet zwar bisweilen auch mit Holz, allerdings in einer ganz anderen Dimension: In der Gestaltung seiner Objekte und Skulpturen bezieht er den sie umgebenden Raum mit ein oder gestaltet diesen durch seine Werke neu und erschafft so Land-Art.
Das Konzertprogramm des Klosters Wechterswinkel enthält Abende mit Alter Musik, Klassik und Romantik, Jazz, Pop und einen Ausflug in die "Minimal Music" der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Kooperation mit dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau wird fortgeschrieben. Es wird mit drei unterschiedlichen Ensembles zu Gast sein. Beim 5. Rhön-Grabfelder Theater-Open-Air am 5. August wird an einem hoffentlich lauen Sommerabend der Klosterinnenhof zur Kulisse, diesmal für die Burghofbühne Dinslaken mit "Don Quijote".
Am 9. September feiert die Kulturagentur 15 Jahre Kunst und Kultur in Kloster Wechterswinkel. In einer langen Nacht gibt es im und um das Kreiskulturzentrum viel zu hören, zu sehen und zu erleben: Auf den drei Ebenen sowie im Innenhof und an der Klosterscheune mit Skulpturengarten lässt sich das Kloster als außergewöhnlicher Ort kulturellen Erlebens entdecken. Das Programm des Abends soll die Spannbreite der Kulturangebote der vergangenen Jahre widerspiegeln und gleichzeitig einen Blick in die Zukunft wagen.
Das Programm fürs Jahr 2023 ist ab sofort in allen Touristinformationen, Gemeinden und im Kloster erhältlich sowie auf der Internetseite www.kultur.rhoen-grabfeld.de.
Karten für Veranstaltungen gibt es im Internet unter tickets.rhoen-grabfeld.de, bei der Rhön GmbH, Spörleinstr. 11, 97616 Bad Neustadt, Tel.: (09771) 6876060, sowie im Kloster Wechterswinkel, Um den Bau 6, 97654 Bastheim, Tel.: (09773) 897262.