Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Kunstwerke der Kinder werden in Schaufenstern ausgestellt

Bad Neustadt

Kunstwerke der Kinder werden in Schaufenstern ausgestellt

    • |
    • |
    Vernissage in der Hohnstraße. Kunstwerke von Kindern im Schaufenster wurden von den Künstlerinnen Helene Wollbach-Meyer (2. von links) und Eva Maria Warmuth (rechts) vorgestellt.
    Vernissage in der Hohnstraße. Kunstwerke von Kindern im Schaufenster wurden von den Künstlerinnen Helene Wollbach-Meyer (2. von links) und Eva Maria Warmuth (rechts) vorgestellt. Foto: Stefan Kritzer

    Im vergangenen Jahr hatten Künstler des Kunstvereins in Kitas und Schulen Kinder für künstlerisches Arbeiten begeistert. Die im Projekt "Kultur macht stark" entstandenen Werke sollten eigentlich in einer großen Ausstellung in der Stadthalle gezeigt werden. Das ist pandemiebedingt derzeit aber nicht möglich. Jetzt wurde in Zusammenarbeit mit der Tourismus und Stadtmarketing GmbH eine andere Ausstellungslösung gefunden: In vier Schaufenstern der Altstadt können die Kunstwerke bestaunt werden. Pünktlich zum Muttertag am Sonntag ist die Ausstellung fertig geworden und darüber hinaus noch einige Zeit im Mai zu sehen.

    Kinder aus dem Kindergarten Maria Himmelfahrt haben im vergangenen Jahr ebenso bei der Kunstaktion "Kultur macht stark" des Kunstvereins mitgemacht wie aus dem Hort der Grundschule Brendlorenzen und der Karl-Ludwig-von-Guttenberg-Grundschule. Vom Kunstverein hatten Helene Wollbach-Mayer, Erika Granzow, Christian Remchen, Karin Hacker und der Vorsitzende Csaba Horovitz die künstlerische Leitung in den Bildungseinrichtungen übernommen und mit Kindern gemalt, gezeichnet, gebastelt und so den ein oder anderen Grundstein für künstlerisches Arbeiten gelegt. Auch die Volkshochschule mit deren Leiter Dr. Kai Uwe Tapken war in das Projekt involviert, wo auch fern der Grundschule künstlerisch gearbeitet werden konnte. Die eigens vom Kunstverein hierfür gegründete Kinderkunstakademie wurde vom Bundesministerium fur Bildung und Forschung und vom Deutschen Kinderhilfswerk e.V. gefordert.

    Kunstwerke waren bisher nicht zu sehen

    Außerhalb der Schulen waren die in wochenlanger Arbeit entstandenen Werke der Kinder aber für die Öffentlichkeit bislang nie zu sehen. Das ändert sich jetzt zum Muttertag. "Wir sind sehr dankbar, dass wir die Räume und Schaufenster vorübergehend nutzen dürfen", sagte Csaba Horovitz bei der Eröffnung der Ausstellung in der Hohnstraße. In dem sonst leer stehenden Geschäft mit der Hausnummer 18 sind Schüler- und Kindergartenkunstwerke nun im Schaufenster ausgestellt. Ebenso in Schaufenstern des Eine-Welt-Ladens, des ehemaligen Münz am Marktplatz sowie in einem leer stehenden Geschäft neben der Parfümerie Lux.

    Anna-Lena Weber und Michael Feiler von der Tourismus und Stadtmarketing GmbH hatten die Ausstellungsmöglichkeiten organisiert und freuen sich, dass auf diese künstlerische Weise ein wenig Farbe in die sonst leer stehenden Schaufenster kommt. Die Ausstellung ist am Muttertag und noch auf unbestimmte Zeit im Mai zu sehen. Nur von außen durch das Schaufenster. Das Projekt "Kultur macht stark" soll weiter fortgesetzt werden, betonten Eva Maria Warmuth und Annette Roggatz vom Kunstverein. Die Planungen hierfür laufen bereits.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden