Den letzten Blutspendetermin des Roten Kreuzes in Bad Neustadt nahmen insgesamt 128 Spender wahr. Drei von ihnen kamen zum ersten Mal. Auf langjährige Blutspende-Erfahrung können Albert Rösch aus Lebenhan (125 Spenden), Philipp Menninger aus Hollstadt (100 Spenden), Egon Seyd und Michael Mühlfeld (beide aus Brendlorenzen mit jeweils 25 Spenden) verweisen.
Neues AOK-Gesundheitsprogramm
Die AOK Bad Neustadt bietet in ihrem Gesundheitsprogramm folgende Kurse an: Kinderrückenschule, Fettarm essen mit Genuss, Bewegtes Abnehmen, autogenes Training, T?i Chi und anderes. Nähere Informationen zu den einzelnen Kursen gibt es in der Broschüre „Gesundheit in besten Händen“ und ist in jeder AOK-Geschäftsstelle sowie im Internet unter www.aok.de (Rubrik Gesundheit -> Gesundheitsinfos) erhältlich.
Selbsthilfegruppe für Frauen und Männer mit Essstörungen
Am Mittwoch, 24. Februar, startet eine neue Selbsthilfegruppe für Frauen und Männer mit Essstörungen (Anorexie, Bulimie), initiiert und begleitet von Mitarbeiterinnen der Psychosozialen Beratungsstelle des Caritasverbandes für den Landkreis Rhön-Grabfeld. Die neue Selbsthilfegruppe möchte ermutigen, gemeinsam Schritte zur Veränderung zu wagen. Sie findet erstmals am Mittwoch, 24. Februar, von 19 bis 20.30 Uhr im Gruppenraum 1 des Caritashauses Edith Stein, Kellereigasse, 12-16, Bad Neustadt statt. Geplant sind vorerst zehn Treffen.
VLF Veranstaltung in der Festhalle
Am Donnerstag, 18. Februar, um 13 Uhr lädt der VLF in die Festhalle Heustreu zu einem Vortrag zum Thema „Landwirtschaftliche Transporte – im allgemeinen und in Bezug auf Biogassubstrate“ ein. Landwirtschaftliche Transporte haben durch den Betrieb großer Biogasanlagen in den letzten Jahren neue Dimensionen angenommen. Damit stellen sich für Landwirte eine Vielzahl neuer Fragen, die im Vortrag von Prof. Dr. Thore Toews (FH Bingen), behandelt werden. Der VLF Rhön-Grabfeld lädt alle interessierten Landwirte ein.
Abteilung Förderung am Amt für Landwirtschaft nicht erreichbar
Am Freitag, 19. Februar, sind alle Mitarbeiter der Abteilung Förderung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt wegen einer Dienstbesprechung außer Haus. Daher steht an diesem Tag kein Sachbearbeiter für Förderfragen an den beiden Standorten in der Dr.-Georg-Heim-Straße 26 in Bad Kissingen und in der Otto-Hahn-Straße 17 in Bad Neustadt zur Verfügung.
Gemeinderat tagt in Rödelmaier
Am Freitag, 19. Februar, beginnt um 19.30 Uhr im Rathaus Rödelmaier die nächste Sitzung des Gemeinderats. Dabei geht es um die Erweiterung des Jugendclubgebäudes und die kommunale Verkehrsüberwachung für den fließenden Verkehr.
Hauptversammlung des Kolpingchors
Am Donnerstag, 25. Februar, findet um 20 Uhr im Pfarrheim Herschfeld die zweite Hauptversammlung des Kolpingchors Bad Neustadt statt. Es wird dabei über den Werdegang des Chors berichtet und eventuell stehen Neuwahlen des Vorstands zur Diskussion. Da es bei dieser Versammlung um den Fortbestand des Kolpingchors geht, wird um vollzähliges Erscheinen der aktiven Sänger und passiven Mitglieder gebeten.
Offener Singkreis im Herschfelder Hof
Unter dem Motto „Wo man singt, da lass dich ruhig nieder“ trifft sich der offene Singkreis am Freitag, 19. Februar, um 19.30 Uhr wieder im Herschfelder Hof. Diesmal ist dabei auch ein Heringsessen geplant. Alle sangesfreudigen Frauen und Männer sind dazu eingeladen.