Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

kurz & bündig

Bad Königshofen

kurz & bündig

    • |
    • |

    Kreuzwegandacht wurde verschoben

    Die für den heutigen Dienstag
    angesetzte Kreuzwegandacht im
    Pfarrsaal in Großbardorf findet
    am Mittwoch, 12. April, um
    1330 Uhr statt.

    Gesprächs-Nachmittag mit Vortrag

    Die Osteoporose-Selbsthilfe-
    gruppe Bad Königshofen lädt
    am Mittwoch, 19. April, um
    1430 Uhr zu ihrem monat-
    lichen Gesprächs-Nachmittag
    im Restaurant der FrankenTher-
    me ein. Alfons Weigand hält
    einen Vortrag zum Thema
    "Festung Königshofen".

    Musikalischer Rundgang durch das Orgelbaumuseum

    Das Orgelbaumuseum in Ost-
    heim lädt am Ostersonntag, 17.
    April, um 14 Uhr zu einem
    musikalischen Rundgang ein.
    Museumsleiterin Strobel stellt
    die Orgelwerke vom Mittelalter
    bis zur Moderne in kurzweiliger
    Form vor. Sie würde sich über
    die Teilnahme besonders vieler
    Kinder freuen. Eine Anmeldung
    ist nicht erforderlich.

    Senioren-Nachmittag mit Schwester Ludgera

    Die Senioren aus Sulzfeld tref-
    fen sich am Donnerstag, 20.
    April, um 14 Uhr im Pfarrheim.
    Schwester Ludgera spricht zum
    Thema "Zufrieden sein - kann
    ich das lernen?"

    Sonnenaufgangs-Gottesdienst auf dem Schleifweg

    Die Kirchengemeinden Irmels-
    hausen, Höchheim und Rot-
    hausen laden zum Sonnenauf-
    gangs-Gottesdienst am Oster-
    sonntag, 17. April, um 630 Uhr
    auf dem Schleifweg zwischen
    Irmelshausen und Höchheim
    ein. Dort spielt der Posaunen-
    chor und es werden die Oster-
    kerzen am Osterfeuer neu ent-
    zündet. Anschließend gibt's das
    gemeinsame Osterfrühstück in
    der Milzgrundhalle in Irmels-
    hausen.

    Infoveranstaltung in der Festhalle

    Die CSU-AGL, Kreisverband
    Rhön-Grabfeld, lädt am Mitt-
    woch, 12.April, um 20 Uhr zu
    einer Informationsveranstal-
    tung in der Festhalle in Heu-
    streu ein. Auf der Tagesordnung
    steht neben dem Bericht des
    Vorsitzenden ein Referat von
    Marlene Mortler (MdB) zum
    Thema "Landwirtschaftspolitik
    unter neuen Vorzeichen".

    Öffnungszeiten des Hallenbades

    Das Hallenbad in Mellrichstadt
    ist in den Osterferien zu folgen-
    den Zeiten geöffnet: Montag 13
    bis 20 Uhr, Dienstag 13 bis 18
    Uhr, Mittwoch 13 bis 21 Uhr,
    Donnerstag 13 bis 2030 Uhr
    (Warmbadetag 30 Grad), Freitag
    7 bis 8 Uhr (Seniorenschwim-
    men) und 13 bis 21 Uhr, Sams-
    tag 13 bis 18 Uhr, Sonntag 9 bis
    18 Uhr. Am Karfreitag und am
    Ostersonntag bleibt das Hallen-
    bad geschlossen.

    Senioren-Nachmittag im Gemeindehaus

    Die Senioren aus Aubstadt tref-
    fen sich am Donnerstag, 13.
    April, um 14 Uhr im evange-
    lischen Gemeindehaus. Nach
    Beichte und Abendmahl gibt's
    einen Rückblick auf die 50er
    Jahre.

    Seniorenfreizeit in Büsum

    Das Diakonische Werk Bad Neu- stadt veranstaltet vom 15. bis 29. September eine Seniorenfrei- zeit in Büsum. Die Teilnehmer wohnen im evangelischen Se- niorenerholungsheim Büsum. Der Strand ist in zehn Geh- minuten zu erreichen. Für Geh- behinderte besteht ein Fahr- dienst. Interessenten wenden sich an das Diakonische Werk, Hedwig-Fichtel-Straße 1a, 97616 Bad Neustadt. Ansprechpartne- rin: Elke Müller, Dipl. Sozial- pädagogin (FH), Tel. (0 97 71) 6 30 97-0.

    Senioren-Nachmittag im Gasthaus Krug

    Die Senioren aus Kleineibstadt
    treffen sich am Mittwoch, 12.
    April, um 14 Uhr im Gasthaus
    Krug zu einem Senioren-Nach-
    mittag. Um pünktliches Erschei-
    nen wird gebeten.

    Vorbeugende Fußpflege

    Am Mittwoch,12. April, findet
    der Diabetikertreff im Kamin-
    zimmer des Kurzentrums Bad
    Königshofen um 1930 Uhr
    statt. Egbert Haut, Podologe aus
    Rottershausen, spricht an die-
    sem Abend über vorbeugende
    Fußpflege bei Diabetes.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden