Der Bayernweite Lärmaktionsplan macht gerade für die Gemeinde Schönau an der Brend Sinn. Deswegen wird sich die Kommune auch beteiligen und einen Online-Fragebogen ausfüllen. Grund sei vor allem die direkt an der Ortschaft vorbeiführende Bundesstraße 279, sagte Bürgermeisterin Sonja Rahm in der Sitzung des Gemeinderates. Der Lärmaktionsplan betrifft mehr als 1300 Gemeinden in Bayern, wobei vor allem die Bürgerinnen und Bürger gefragt sind. "Jeder, der sich durch Lärm von Hauptverkehrsstraßen außerhalb von Ballungsräumen gestört fühlt, kann sich zu seinen Lärmproblemen äußern," heißt es in den Unterlagen. Informationen werden im Gemeindeblatt veröffentlicht. Ende 2024 soll der Lärmaktionsplan dann fertig gestellt sein.
Informiert hat Sonja Rahm weiterhin über das gelungene Fest zur Eröffnung des sanierten Freizeitgeländes in Burgwallbach. Vor allem viele Radler hätten das Angebot angenommen und vorbeigeschaut. Verkauft wurden auch alle Würzbüschelsträuße, die tags zuvor von Senioren gebunden worden waren. Außerdem gab es weitere Spenden für die Erweiterung der Anlage.
Änderung des Bebauungsplanes
Zustimmung gab es für den Bauantrag zur Errichtung eines Betriebsgebäudes mit Wohnung in Schönau. Hier soll eine Halle mit Büro im Erdgeschoss und eine Wohnung im Obergeschoss entstehen. Ebenso gab es grünes Licht für die Errichtung einer landwirtschaftlichen Halle in Schönau an der Brend. Diese soll in einer Holzbaukonstruktion mit Satteldach errichtet werden.
Verlesen und kurz diskutiert wurden dann die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange zur Änderung des Bebauungsplans "Wallbacher Straße". Sonja Rahm sagte dazu, dass bereits in der Gemeinderatssitzung im Mai die im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung vorgetragenen Einwendungen, Anregungen und Hinweise behandelt wurden. Dann folgten noch die Stellungnahmen der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange. Am Ende beschloss der Gemeinderat die Satzung zur Änderung des Bebauungsplans.
Zurückgestellt hat das Gremium ein Angebot der Überlandwerk Rhön GmbH für den Neubau von Fußwegleuchten in Schönau a. d. Brend. Dabei ging es um den Neubau der Fußwegleuchten für den Hagweg, zwischen Birkenweg und Burgwallbacher Straße, zwischen Tannenweg und Ahornweg sowie zwischen Bergstraße und Waldstraße. Speziell für den Fußweg zwischen Burgwallbacher Straße und Ahornweg soll noch ein Angebot eingeholt werden. Dann will man entscheiden.
Bericht zur Jahresrechnung 2022
Bekannt gegeben hat Bürgermeisterin Sonja Rahm schließlich noch den Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung 2022. Diesen übergab sie an den Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses, Eberhard Märkert zur örtlichen Prüfung. Sie soll zeitnah erfolgen.