Einen fröhlichen Festgottesdienst mit fröhlichen Liedern gab es anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Evangelischen Landjugend von Sulzdorf a. d. L.
Die Gruppe ist von Dekan i. R. Friedrich Rusam, dem damaligen Ortspfarrer von Sulzdorf, 1963 gegründet worden. Später schloss sich der Jugendkreis der Evangelischen Landjugend Bayern an. Rusam. der eigentlich den Festgottesdienst in der Leonhardskirche zum Jubiläum halten wollte, musste jedoch gesundheitsbedingt absagen.
Landessekretär Manfred Walter sprang für ihn ein und übernahm auch Teile der vom Dekan geschriebenen Predigt. Sie war sehr persönlich gehalten und zeugte von der immer noch bestehenden Verbundenheit mit der Gemeinde und den hier lebenden Menschen. Rusam erinnerte darin an eine gute Zeit in Sulzdorf, bei der es neben Höhen jedoch einige Tiefen gegeben habe.
Walter würdigte die Arbeit der Jugendlichen. Die ELJ Sulzdorf sei eine von insgesamt 174 Gruppen in Bayern und er freue sich, dieses Jubiläum mit den Sulzdorfern zu feiern.
Die Evangelische Landjugend in Bayern konnte selbst vor kurzem Geburtstag feiern, nämlich den 60. Man solle an so einem Tag aber nicht nur Rückschau halten, sondern auch den Blick nach vorne richten, Ideen sammeln und so weiterhin Jugendliche für die ELJ zu begeistern.
Simon Matz, der erste Vorsitzende der ELJ, sprach mit einigen Mitgliedern die Fürbitten. Ein großer Dank ging an den Posaunenchor unter der Leitung von Hartmut Scheider und an den Chor der Jungen Kantorei unter der Leitung von Ulrike Spielmann, die den Gottesdienst musikalisch mitgestalteten. Alle Einlagen werden an ein Projekt der Evangelischen Landjugend in Brasilien weitergegeben, das dort den ökologischen Landbau unterstützt.