Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Landkreisweite Kulturtage: Die "Kulturzeit Rhön-Grabfeld"

Bad Neustadt

Landkreisweite Kulturtage: Die "Kulturzeit Rhön-Grabfeld"

    • |
    • |

    Das 50. Jubiläum des Landkreises Rhön-Grabfeld ist der Ausgangspunkt der "Kulturzeit Rhön-Grabfeld". Die landkreisweite Veranstaltungsreihe startet am Donnerstag, 4. Mai. Bis zum 9. Mai laden Kulturorte und -veranstalter ein, die Region Rhön-Grabfeld und ihre Besonderheiten zu erkunden. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Kulturagentur Rhön-Grabfeld entnommen.

    Die lebendige Gemeinschaft in der Region wächst aus der breit gefächerten Kulturlandschaft mit ihren vielen engagierten Akteuren.

    Schulen, Museen und Spielstätten

    Diese Akteure stellen sich und ihre Arbeit bei der Kulturzeit vor. Dazu gehören Kreismusikschule, Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen und Skulpturenschule in Bischofsheim, Museen wie das Fränkische Freilandmuseum Fladungen, die Museen in der Schranne in Bad Königshofen, das Orgelbaumuseum in Ostheim und das Heimatmuseum Salzhaus in Mellrichstadt sowie Spielstätten wie die Stadthalle Bad Neustadt und das Kloster Wechterswinkel.

    Die Programmangebote thematisieren die regionale Identität, Sprache und Dialekte, die Geschichte der Region, Kunst, Traditionen oder den  umgebenden Natur- und Lebensraum.

    Das Kulturzeit-Programm ist unter www.kulturzeit.rhoen-grabfeld.de abrufbar. Das gedruckte Programmheft liegt zum Mitnehmen in Rathäusern, kulturellen und kirchlichen Einrichtungen, in Museen und Schulen, in den Touristinformationen sowie in der Kulturagentur aus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden