Preh entwickelt unter anderem Bediensysteme für Traktoren. Auf dem Biolandbetrieb Schaßberger in Großbardorf bekamen die Mitarbeiter der Nutzfahrzeugsparte „Commercial Vehicles“ des Automobilzulieferers bei einem Feldtag die Gelegenheit, einmal selbst drei Hightech-Traktoren auf dem Feld zu fahren.
„Solche Erfahrungen sind eine wertvolle Basis für die Entwicklung zukünftiger Bediensysteme. Wir liefern seit vielen Jahren Produkte für den Fahrerarbeitsplatz in landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen an Kunden wie John Deere, Claas oder Same-Deutz. Je besser wir die Bedürfnisse der Landwirte verstehen, desto zielführender können wir neue Produkte entwickeln“, erklärt Bereichsleiter Commercial Vehicles, Michael Jendis.
So standen am Feldtag in Zusammenarbeit mit Technik Butzert aus Irmelshausen und Nicklas Landtechnik aus Hofheim die neuesten John Deere Modelle zur Verfügung. Mit besonderer Neugier pflügten die Prehler dann selbst auf dem Acker, mit der Kreiselegge wurde der Boden gekrümelt und mit dem Grubber gelockert. Dabei erlebten sie die Produkte direkt am Fahrerarbeitsplatz. Jendis: „Bei Landmaschinen haben wir es mit verschiedenen Anforderungen an die Bedienung im Cockpit zu tun. Diese sind bei der Feldarbeit grundlegend anders als bei Fahrten auf der Straße.“
Gefachsimpelt wurde ausführlich mit Andreas Butzert (Technik Butzert), Helmut Mauer (Nicklas Landtechnik) und Paul Schaßberger. „Unser zweiter Feldtag in diesem Jahr lief wirklich perfekt, wir haben viel gelernt“, resümierte Michael Jendis.