Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Lauter närrische Knallbonbons

Bad Königshofen

Lauter närrische Knallbonbons

    • |
    • |

    Sitzungspräsident Fredi Breunig und sein Faschings-Team hatten sich viel Mühe gegeben und ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, das noch Platz für Zugaben ließ und mit lustigen Büttenreden und Sketchen verwöhnte. Breunig führte durch den Abend und würzte das Ganze mit zusätzlichen Witzen.

    Zum Gelingen des Programms trugen auch Tonmeister Werner Büttner und Manfred Filbry, der für die Musik zuständig war, sowie Bühnentechniker Stephan Wanzura und Thorsten Behr bei.

    Das Prinzenpaar Diana I. und Heiko I. (Diana Welser aus Großeibstadt und Heiko Ziegler aus Wülfershausen) wünschten gute Unterhaltung und viel Spaß und versprachen damit nicht zu viel.

    Zunächst erhielt der Sitzungspräsident eine eindrucksvolle neue Kappe, überreicht von Reinhard Welser, dann ging es richtig los. Selbst gemachte Faschingsorden gab es für die anwesenden Abordnungen der befreundeten Faschingsvereine und natürlich für alle Akteure. Die Purzelgarde aus "Grössneuscht" tanzte als Schumis und Junior-Fußballelf mit Rudi Völler über die Bühne. Trainiert wurden sie von Birgit Knobling, Renate Lurz, Silvia Hofmann und Susanne Bauer. Sie empfahlen den Fußballern, lieber mit dem Bobby-Car zu trainieren, dann würden sie nicht alle Spiele verlieren.

    Im Urlaub auf Mallorca trafen sich zwei Nachbarn, Armin Then und Lothar Radina, und klagten ihr Leid. "Es ist langweilig, man versteht kein Wort und der Dünnpfiff quält. Wie schön, wenn man wenigstens einen Menschen aus der Heimat trifft, mit dem eine Unterhaltung möglich ist".

    Eine Augenweide war die Große Garde der Abschter Fosenöchter, die ein Gastspiel gab und gemeinsam mit Trainerin Ramona Kutzer viel Applaus bekam.

    Im Wartezimmer beim Arzt kommt keine Langeweile auf, da konnten vier Patientinnen ( Martina Hübner aus Alsleben, Marianne Benkert aus Lebenhan, Rosa Benkert und Lissi Radina aus Großeibstadt) aus ihrem Alltag berichten und so richtig über die Männer herziehen. "Der eine geht mit dem Hund raus und kommt mit 'nem Affen heim, der nächste braucht eine Magentherapie, der dritte eine neue Stoßstange, ein anderer soll mit Viagra seinen Schlafstörungen einen Sinn geben".

    Tanzmariechen Anna Starzetzki zeigte ihren temperamentvollen und schönen Solotanz, bevor das eingespielte Team Gotthold und Eustach (Fredi Breunig und Martin Wachenbrönner) den Kampf mit Unfallversicherungspapieren aufnahm. Eine Kette von unglücklichen Umständen führte zum Tod der Katze der Nachbarin, das soll gemeldet werden. "Wäre die Baywa gleich gekommen, um die eingefrorene Melkmaschine ( - 22 Grad) zu reparieren, hätte der Bauer die Kuh nicht mit kalten Händen ans Euter gefasst, hätte die nicht ausgeschlagen und den Hund getroffen, der schließlich durchs Fenster flog und auf der Katze landete".

    Nach den lustigen Formulierungen der beiden Experten und einer Pause hatte die große Garde der Gro Ka Ge ihren eindrucksvollen Auftritt, sie wurde trainiert von Stephanie Schulz und Monika Süß. Als Urlauber grüßte Reiner Breunig in der Bütt. Mit "Kabarett - die Zweite" waren anschließend Conny Breunig, Ramona Kutzer, Birgit Weisensee, Martin Jäger und Volker Starzetzki zu sehen.

    Die Große Garde aus Alsleben sorgte für einen weiteren optischen Höhepunkt im zweiten Programmteil. "Alma und Anton" (Margit Zepter und Martin Wachenbrönner) brachten die Zuschauer zum Lachen, dann hatte das "Musikalische Ehepaar" (Tobias Radina und Stefan Neugebauer) seinen Auftritt.

    Am Ende noch einmal ein tänzerischer Höhepunkt: Das Männerballett, trainiert von Ramona Kutzer, zeigte Szenen aus "Der Schuh des Manitou". Wenn der Film schon komisch war, setzte das Ballett noch einen oben drauf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden