Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

SERRFELD: Leben mit der Energiewende

SERRFELD

Leben mit der Energiewende

    • |
    • |
    Leben mit der Energiewende
    Leben mit der Energiewende

    Im dritten Teil des Kinofilms „Leben mit der Energiewende“ von Frank Farenski stellt der Filmemacher auch einen Bewohner der Feriensiedlung in Serrfeld vor, der energieautark und unabhängig vom Wasser- und Abwassernetz dort lebt. In dem gut fünfminütigen Beitrag des Films mit einer Gesamtlänge von eindreiviertel Stunden zeigt der Journalist Tom Kionka, wie er das autarke Leben bewerkstelligt. Strom beziehen er und seine Lebensgefährtin von einer Fotovoltaikanlage, ein Filtersystem sorgt dafür, dass aus Regen Trinkwasser gewonnen werden kann. Aufmerksam gemacht auf die energieautarke Siedlung hatte der Serrfelder Ralf Glückstein.

    Ein Dreivierteljahr nach den Dreharbeiten habe der Film bereits ein fachkundiges Publikum in Berlin überzeugt. Der erste Teil des Films wurde vor zwei Jahren schon in Bad Neustadt an den E-Mobilitätstagen im Kino gezeigt, der zweite Teil 2014 beim Jubiläum der Gastwirtschaft Glückstein in Serrfeld vorgeführt. Manch einem seien dabei die Augen geöffnet worden, wie man die Energieversorgung alternativ sogar sehr kostenschonend umstellen könne, so Ralf Glückstein in einem Schreiben an diese Zeitung. Dies gehe allerdings zu Lasten der konsumgeprägten Strom-Konzernwelt. Zudem lasse sich die Politik bei Einsparmaßnahmen in der Regel viel Zeit, da bei jedem Konsum auch der Staat mitverdiene. Die Bürger hätten es aber in der Hand, den eingeschlagenen Weg fortzuführen und zu beschleunigen. Eine Hilfestellung kann dabei auch der dritte Teil des filmischen Gesamtwerkes darstellen. Bei Interesse will Glückstein deshalb einen Vorführungstermin organisieren.

    Kontakt: Tel. (01 578) 19 88 827 oder E-Mail: ralf.glueckstein@care-energy.de - Link zum Film: www.youtube.com/watch?v=AFvmIHlId7U

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden