Es war eine Premiere: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c der Ignaz-Reder-Realschule waren im Rahmen ihres Biosphärenreservatprojekts „Unterwegs im Rhöniversum“ die ersten Bewohner im neuen Erdhaus an der Thüringer Hütte.
Das spannende Projekt startete Mitte Oktober mit einer Wanderung bei Wind und Regen, bei der sich die Schüler jedoch vom Wetter nicht die Laune verderben ließen. Über die Hochrhön ging es zur Thüringer Hütte. Die Temperaturen von knapp drei Grad konnten der guten Stimmung nichts anhaben.
Voller Vorfreude kamen die jungen Leute an der Thüringer Hütte an: Der von den Schülern lang ersehnte Einzug in das neue, erst vor Kurzem eingeweihte Erdhaus stand bevor. Der erste Eindruck vom Erdhaus erinnerte viele Schüler an das Auenland der Hobbits aus dem Film „Der Herr der Ringe“.
Eine Woche lang lebten die 26 Schüler gemeinsam mit ihren beiden Lehrern auf engstem Raum. Für alle war dies eine besondere und auch sehr spannende Erfahrung. Der erste Tag wurde ausschließlich zur Erkundung des Erdhauses und des sehr schön gestalteten Geländes rund um die Thüringer Hütte genutzt. Nach einer meditativen Wanderung auf dem Franziskusweg folgten am zweiten Tag Experimente rund um das Thema Energie, wofür sich das neue Energie-Haus des Schullandheims bestens eignete. Der dritte Tag stand ganz im Zeichen des Brotes. „Vom Korn zum Brot“ hieß das Projekt, bei dem sich die Schüler als Brot- und Pizzabäcker versuchen konnten. Die Ganztageswanderung am darauffolgenden Tag, die vorbei am Heidelstein bis hinunter ins Rote Moor und wieder zurück führte, wird vielen Schülern noch lange in Erinnerung bleiben. Müde und geschafft von fast 30 zurückgelegten Kilometern freuten sich schließlich alle auf einen gemütlichen Grillabend mit den beiden Rektoren der Schule. Am nächsten Tag wurden dann schon wieder die Koffer gepackt, das Erdhaus gesäubert und alle Schüler blickten mit etwas Wehmut auf eine schöne und aufregende gemeinsame Woche zurück.
„Man kann im Nachhinein wirklich sagen, dass diese Woche im Erdhaus eine Erfahrung für alle Schüler und auch Lehrer war, die sich äußerst positiv auf die Klassengemeinschaft und jeden einzelnen Schüler ausgewirkt hat“, teilt die Ignaz-Reder-Realschule mit. Das Schullandheim „Thüringer Hütte“ mit allen Neuerungen wie dem Erdhaus und dem Energiehaus ist für das gesamte Projekt „Unterwegs im Rhöniversum“ eine Bereicherung. Zusammen mit dem Schullandheim am Bauersberg und der Umweltbildungsstätte in Oberelsbach wird das „Rhöniversum“ in den kommenden Jahren sicherlich noch viele Realschüler begeistern.