Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Oberelsbach: Lebendige Forschung in der Rhön: Neue Broschüre "Biosphäre Wissen: Insekten in den Kernzonen" veröffentlicht

Oberelsbach

Lebendige Forschung in der Rhön: Neue Broschüre "Biosphäre Wissen: Insekten in den Kernzonen" veröffentlicht

    • |
    • |
    Die neue Publikation bereitet aktuelle Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Erkenntnisse auf spannende und zugängliche Weise auf: (von links) Dr. Doris Pokorny (Leiterin der Bayerischen Verwaltungsstelle), Dr. Tobias Birkwald (Bayerische Verwaltungsstelle), Torsten Raab (Leiter Hessische Verwaltungsstelle) und Ulrike Schade (Leiterin Thüringer Verwaltungsstelle).
    Die neue Publikation bereitet aktuelle Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Erkenntnisse auf spannende und zugängliche Weise auf: (von links) Dr. Doris Pokorny (Leiterin der Bayerischen Verwaltungsstelle), Dr. Tobias Birkwald (Bayerische Verwaltungsstelle), Torsten Raab (Leiter Hessische Verwaltungsstelle) und Ulrike Schade (Leiterin Thüringer Verwaltungsstelle). Foto: Lea Hohmann

    Insekten sind die wahren Helden der Ökosysteme – unsichtbar, aber unermüdlich im Einsatz für die Natur. Um das Bewusstsein für ihre Bedeutung zu schärfen, haben die drei Verwaltungsstellen des Unesco-Biosphärenreservats Rhön in Bayern, Hessen und Thüringen jetzt die neue Broschüre „Biosphäre Wissen: Insekten in den Kernzonen“ veröffentlicht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden