Der Besuch des Lehrerkollegiums der Partnerschule hat bei Siemens in Bad Neustadt Tradition. Mit diesen Worten begrüßte Helmut Hornung, Leiter der technischen Ausbildung am Standort Bad Neustadt, das Kollegium mit Schulleiter Peter Lukes in der Industriestraße.
Ein Programmschwerpunkt des Treffens waren die Fachvorträge zu den Themen „Robotic“ und „Industrie 4.0“ von Ingenieur Torsten Franz. Er informierte beim Thema „Robotic“ über aktuelle Projekte des Siemens Standortes Bad Neustadt. Speziell erläutert wurden die neuen Möglichkeiten und Einsatzfelder von sensitiver Robotik und die Mensch-Roboter-Kooperation, also das direkte Zusammenarbeiten von Mensch und Roboter „ohne“ Schutzmaßnahmen.
Franz erklärte den Besuchern außerdem die Bedeutung des Zukunftsprojekts „Industrie 4.0“, dass von der Bundesregierung vorangetrieben wird und durch viele Industrieunternehmen, wie auch Siemens, unterstützt wird.
Ziel ist die intelligente Fabrik (Smart Factory), die sich durch Wandlungsfähigkeit, Ressourceneffizienz und Ergonomie sowie die Integration von Kunden und Geschäftspartnern in Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse auszeichnet.
In dem sich anschließenden Werksrundgang erhielten die Teilnehmer einen Einblick in die Motorenfertigung. Die Lehrer zeigten sich von der Umsetzung des Siemens-Produktionssystems und der hohen Variantenvielfalt beeindruckt. Am Ende der Veranstaltung äußerten alle Teilnehmer den Wunsch, auch in Zukunft einen Teil der Lehrerfortbildung bei dem wichtigen Industriepartner durchzuführen.