Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Hohenroth: Lesepaten an der Edmund-Grom-Grundschule

Hohenroth

Lesepaten an der Edmund-Grom-Grundschule

    • |
    • |
    Die Lesepaten lesen in der Lesewerkstatt mit zwei Schülerinnen aus der 2. Klasse.
    Die Lesepaten lesen in der Lesewerkstatt mit zwei Schülerinnen aus der 2. Klasse. Foto: Sandra Herleth

    Mit Evelyn und Karl-Friedrich Lindenau sind mit Beginn des Schuljahres zwei Lesepaten an die Grundschule nach Hohenroth gekommen. Parallel zum Unterricht arbeiten Lesepaten mit einzelnen Kindern oder Schülergruppen und üben gemeinsam das Lesen. Im geschützten Raum haben hier die Schüler die Möglichkeit Leseerfahrungen zu sammeln und Lesespaß zu erleben. Über den Inhalt, die Art und den Umfang der Unterstützung entscheidet die Lehrkraft in Absprache mit den Lesepaten.

    "Für uns ist die Aufgabe der Lesepatenschaft ein Gewinn", berichtet Evelyn Lindenau, die sich ihrer Aufgabe voller Tatendrang widmet. Es mache Spaß, mit den Kindern zu arbeiten, sie zu unterstützen, wenn es nötig ist und den Kindern auf Augenhöhe zu begegnen.

    Natürlich ist die Zusammenarbeit mit einem Lesepaten für die Kinder freiwillig, die bisherige Erfahrung zeigt aber jetzt schon, wie sehr sich die Kinder auf das gemeinsame Lesen freuen, so Karl-Friedrich Lindenau und Nachfragen wie: "Wann kommst du wieder?" sind bereits jetzt ein Zeichen für den Erfolg des Programms.

    Und wer liest nun eigentlich? Die Antwort ist einfach, nämlich beide. Die Lesepaten sind keine reinen Vorleser, das Verhältnis zwischen Lesen und Vorlesen sollte ausgeglichen sein und bei Bedarf angepasst werden.

    Von: Sandra Herleth (Lehrerin, Staatliches Schulamt im Landkreis Rhön-Grabfeld)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden